Über 700 Benutzer in die Microsoft Cloud migriert für ein modernes CRM

Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) hebt ab und migriert mit isolutions ihr Microsoft Dynamics 365 in die Cloud.

Die ZHAW ist mit acht Departementen, mehr als 14’000 Studierenden und rund 3’400 Mitarbeitenden eine der führenden Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie ist in der Lehre, Forschung, Weiterbildung und Dienstleitung / Beratung tätig – praxisnah und wissenschaftlichfundiert . Das Bildungsangebot an den drei Standorten Winterthur, Zürich und Wädenswil umfasst Bachelorund Masterstudiengänge.

Ausgangslage

Seit November 2013 arbeitet die ZHAW mit dem CRM-System Microsoft Dynamics CRM. Im März 2017 wurde auf die Nachfolgerversion Microsoft Dynamics 365 migriert. Die Ansprüche aus den Fachabteilungen und die technischen Anforderungen seitens ICT steigen stetig. Um diesen gerecht zu werden und um schnell neue Kundenwünsche umsetzen zu können, hat sich die ZHAW entschieden, von der OnPremise Version in die Cloud Version von Office 365 zu wechseln.

Lösung

Im Zuge der Digitalisierungs-Strategie wurden mit der Hilfe von isolutions über 700 Benutzer in die Microsoft Cloud migriert. Damit hat das Bildungsinstitut einen grossen Schritt in Richtung cloudhosted Services gemacht. Mit der Migration in die Cloud ist die CRM Lösung der ZHAW auf dem neusten technischen Stand. Der Hochschule stehen nun ganz neue Möglichkeiten zur Verfügung, wie beispielsweise die vereinfachte Integration von Umsystemen oder der Einsatz von Marketing-Services und Kundenportalen. Der weitere Weg für Optimierungen und Erweiterungen ist geebnet.

Benutzer in der Cloud
CRM Aktivitäten
Icon Touch Screen
technologisch neuster Stand

Nutzen

  • Hosting-Ressourcen im eigenen Data-Center werden durch die Nutzung der Cloud gespart.
  • Durch die neusten von Microsoft zur Verfügung gestellten Features, stehen den Fachabteilungen der ZHAW ganz neue Möglichkeiten zur Verfügung, wie bspw. die Nutzung von Kundenportalen oder Marketing-Services.

Eliane Briner

Fachspezialistin CRM | ZHAW

«Mit dem neuesten technischen Stand als Basis, können wir nun unsere anstehenden Anforderungen umsetzen. Wir wollen die Versände und die Anmeldungen an Veranstaltungen inkl. den dahinterstehenden Prozessen übers CRM abwickeln. Wir freuen uns darauf, zusammen mit isolutions, unser CRM weiterzuentwickeln und unseren Benutzern neue Funktionen zur Verfügung zu stellen.»

Weitere Erfolge

Mann schaut auf das Handy mit der offenen Well Gesundheits-App

Well

Der moderne Arbeitsplatz als Enabler für Innovation in der Gesundheitsbranche

Labor Diabetes Center Berne

Diabetes Center Berne

Mehr Flexibilität in der Diabetes-Forschung dank Azure und Workplace as a Service

Junge Studenten sitzend im Schulzimmer am Laptop

edupool.ch

Digitales und modernes Prüfungsmanagement: Automatisierung, Flexibilität und Effizienzsteigerung

LOWA Wanderung

LOWA

Moderner Arbeitsplatz ohne interne IT Fachkräfte

SalutaCoach Applikation

SalutaCoach

Dank neuer Applikation zu Reduktion zahlreicher Zusatzaufwände

Expertsuisse Header

EXPERTsuisse

Unterstützung und Projektleiter für erfolgreichen Evaluationsprozess

Swissgrid Headquarter

Swissgrid

Mit neuer Contact Center Lösung zu einem Modern Workplace mit mehr Skalierbarkeit und Flexibilität

Lusee isolutions Story

Lusee

Dank interaktiven Kundengesprächen erhöhte Verkaufschancen

Fachhochschule Nordwestschweiz Migration Microsoft Teams

Fachhoschule Nordwestschweiz

Geringere Lizenzkosten mit Microsoft Teams Telefonie

V-ZUG - Story

V-ZUG

Internationales Business weiter vorangetrieben durch Einführung von Microsoft D365

BOBST Life Program

BOBST Group AG

Employee Experience 2.0 - Leading Innovation BOBST Life Program für 5'000 Mitarbeitende

Securitas Group Microsoft 365

Securitas

Mit der Einführung von M365 zum Company Culture Booster

Migros Collaboration Platform

Migros-Genossenschafts-Bund

Digitale Identität, M365 Werkzeugkasten und bessere unternehmensweite Kommunikation

Rotpunkt Apotheken - Story

Rotpunkt Apotheken

Effizienzsteigerung und weniger Excel Listen dank Microsoft D365

BFU IT Framework

BFU

Neue Webapplikation führt zu 80% höherer Datenqualität

AMAG Modern Collaboration Teams

AMAG

Future Workplace mit der M365 Suite für 6'500 Mitarbeitenden ausgerollt

Innosuisse IT Plattform Azure Cloud

Innosuisse

Effizienzsteigerung des Innovationsförderungs­prozesses dank Individuallösung «Innolink»

KIBAG Digitaler Arbeitsplatz

KIBAG

Erfolgreiche Einführung des digitalen Arbeitsplatzes dank User Adoption für 1'200 Mitarbeitenden

Gartenmann Engineering WaaS

Gartenmann Engineering

Von der erfolgreichen Cloud Transformation zum sicheren und zuverlässigen Betrieb

Rega

Rega

Erhöhte Sicherheit im Betrieb dank Migration in die Cloud und M365

Swisstransplant - Story

Swisstransplant

Digitalisierung der Prozesse für verbesserte Planung und als Innovationstreiber

SIX Group Digital Workplace

SIX Group

Trotz starken Regulierungen mit Flex-Client zu modernem Arbeitsplatz und Innovationstrieb

SBB User Adoption

SBB

Change Management führt bei 25'000 Mitarbeitenden zu gegenseitigem Verständnis und erhöhter Produktivität

Möbel Pfister

Möbel Pfister

Verbesserte Auswertung von Kundendaten und Optimierung von Personalplanung

CYBERA Plattform Zur Bekämpfung Und Prävention Von Cyberkriminalität

Cybera

Bekämpfung von Cyberrisiken mit sicherer und datenschutz-kompatibler Web Applikation auf Azure

SBB Microsoft 365 Roll-out

SBB

Über 30‘000 Nutzer auf neuen digitalen Arbeitsplatz migriert und dazu Kosten gespart

Menschen in einer Sitzung am Glastisch, das alle spiegelt

VZPM

Dank Cloud Migration effizienteres Arbeiten von überall und planbare IT Kosten

Sika Modern Workplace

Sika

Mit Change Management 20'000 Mitarbeitende in kürzsterer Zeit auf M365 migriert für erhöhte Effizienz

HotellerieSuisse Digitalisierung der Anträge zur Coronaentschädigung

HotellerieSuisse

Power Automate Workflow verbessert die Abwicklung von Anträgen und Entschädigungen

Migros Microsoft 365

Migros-Genossenschafts-Bund

Roll-out von M365 vereinfacht die Zusammenarbeit intern und mit allen Partnern