Geringere Lizenzkosten mit Microsoft Teams Telefonie

Vor der gemeinsamen Zusammenarbeit wurde bei der FHNW für die Telefonie, Online-Besprechungen und Chats mehrere Tools von verschiedenen Firmen eingesetzt. Den Usern war dadurch nicht immer klar, welches Tool für welchen Anwendungsfall eingesetzt werden soll. Auch für den Betrieb und die Regelung von Verantwortlichkeiten stellte dies eine Herausforderung dar.

Die FHNW ist eine der führenden Fachhochschulen in der Schweiz und ist mit ihren neun Hochschulen in Lehre, Forschung, Weiterbildung und Dienstleistung tätig und beschäftigt rund 3’000 Mitarbeitende. An der innovativen Bildungsstätte studieren aktuell knapp 10’000 Student/innen in einem der 29 Bachelor-Studengänge und knapp 2’000 Student/innen besuchen einen von 18 Master-Studiengängen.

Ausgangslage

Aufgrund der verabschiedeten neuen IT Kommunikationsstrategie 2022-2026 soll künftig die Nutzung auf Microsoft Teams umgestellt werden. Dazu wurde das Projekt «Migration Cisco nach Microsoft Teams» gestartet. Der übergeordnete Auftrag des Projekts ist es die Tools Cisco Jabber und Cisco Webex durch Microsoft Teams abzulösen.

Lösung

Die Migration der Telefonie von Cisco Jabber auf Microsoft Teams erfolgte schrittweise innerhalb eines halben Jahres. Hierbei wurde zuerst mit einem Piloten gestartet, welcher dann auf eine Abteilung ausgeweitet wurde. Schlussendlich fand dann die Migration der gesamten Hochschulen statt.

Hierzu wurden von isolutions vom Piloten bis zur abschliessenden Migration regelmässig Schulungen über sieben Monate hinweg angeboten. Dafür wurde vorab ein DryRun der Schulung im kleineren Rahmen des Projektteams gemacht, das positive Feedback hat dann zu einer Verlängerung des Schulungsangebots geführt. Die Schulungsorganisation über Microsoft Bookings wurde ebenfalls über isolutions abgewickelt, sodass beim Projektteam keine Aufwände bezüglich der Schulungen angefallen sind. Das Schulungsangebot wurde durch mehrere Anwendungsfälle rund um das Thema Telefonie und Meetings erweitert, was den Usern das selbstständige Lernen ermöglicht. Das Schulungsportal, auf welchem die Anwendungsfälle veröffentlicht sind, wurde bereits im Projekt «Update Inside FHNW» von isolutions erstellt.

Cisco Tischtelefone ersetzt
Icon Cost Reduction
Senkung der Lizenzkosten mehrerer Produkte
Videokonferenzsysteme abgelöst

Nutzen

  • Durch die Reduktion von Tools wird den Usern die Wahl des richtigen Tools erleichtert und der Arbeitsalltag vereinfacht.
  • Microsoft Teams und Zoom werden künftig vollständig durch die Corporate IT supportet.
  • Durch die Verwendung von Microsoft Teams stehen nach Abschluss des Projekts auch Telefonie Funktionen auf mobilen Geräten zur Verfügung.
  • Mit dem Wegfall der Cisco Webex- und Telefonielizenzen können zudem Kosten eingespart werden.
  • Da zukünftig keine persönlichen Telefone mehr bestellt, gewartet und erneuert werden müssen, reduziert sich der finanzielle sowie der personelle Aufwand.

Franziskus Schmid

Teamleiter Collaboration | Fachhoschule Nordwestschweiz

«Die hervorragende Begleitung durch isolutions während der Planung, Durchführung und Auswertung des User Adoption Prozesses hat uns eine optimale Kundenbetreuung ermöglicht, wobei die internen Ressourcen weitgehend geschont werden konnten.»

Weitere Erfolge

LOWA Wanderung

LOWA

Moderner Arbeitsplatz ohne interne IT Fachkräfte

SalutaCoach Applikation

SalutaCoach

Dank neuer Applikation zu Reduktion zahlreicher Zusatzaufwände

Expertsuisse Header

EXPERTsuisse

Unterstützung und Projektleiter für erfolgreichen Evaluationsprozess

Swissgrid Headquarter

Swissgrid

Mit neuer Contact Center Lösung zu einem Modern Workplace mit mehr Skalierbarkeit und Flexibilität

Lusee Consulting 2

Lusee

Dank interaktiven Kundengesprächen erhöhte Verkaufschancen

Fachhochschule Nordwestschweiz Migration Microsoft Teams

Fachhoschule Nordwestschweiz

Geringere Lizenzkosten mit Microsoft Teams Telefonie

V-ZUG - Story

V-ZUG

Internationales Business weiter vorangetrieben durch Einführung von Microsoft D365

BOBST Life Program

BOBST Group AG

Employee Experience 2.0 - Leading Innovation BOBST Life Program für 5'000 Mitarbeitende

Securitas Group Microsoft 365

Securitas

Mit der Einführung von M365 zum Company Culture Booster

Migros Collaboration Platform

Migros-Genossenschafts-Bund

Digitale Identität, M365 Werkzeugkasten und bessere unternehmensweite Kommunikation

Rotpunkt Apotheken - Story

Rotpunkt Apotheken

Effizienzsteigerung und weniger Excel Listen dank Microsoft D365

BFU IT Framework

BFU

Neue Webapplikation führt zu 80% höherer Datenqualität

AMAG Modern Collaboration Teams

AMAG

Future Workplace mit der M365 Suite für 6'500 Mitarbeitenden ausgerollt

Innosuisse IT Plattform Azure Cloud

Innosuisse

Effizienzsteigerung des Innovationsförderungs­prozesses dank Individuallösung «Innolink»

KIBAG Digitaler Arbeitsplatz

KIBAG

Erfolgreiche Einführung des digitalen Arbeitsplatzes dank User Adoption für 1'200 Mitarbeitenden

Gartenmann Engineering WaaS

Gartenmann Engineering

Von der erfolgreichen Cloud Transformation zum sicheren und zuverlässigen Betrieb

Rega

Rega

Erhöhte Sicherheit im Betrieb dank Migration in die Cloud und M365

Swisstransplant - Story

Swisstransplant

Digitalisierung der Prozesse für verbesserte Planung und als Innovationstreiber

SIX Group Digital Workplace

SIX Group

Trotz starken Regulierungen mit Flex-Client zu modernem Arbeitsplatz und Innovationstrieb

SBB User Adoption

SBB

Change Management führt bei 25'000 Mitarbeitenden zu gegenseitigem Verständnis und erhöhter Produktivität

Möbel Pfister

Möbel Pfister

Verbesserte Auswertung von Kundendaten und Optimierung von Personalplanung

CYBERA Plattform Zur Bekämpfung Und Prävention Von Cyberkriminalität

Cybera

Bekämpfung von Cyberrisiken mit sicherer und datenschutz-kompatibler Web Applikation auf Azure

SBB Microsoft 365 Roll-out

SBB

Über 30‘000 Nutzer auf neuen digitalen Arbeitsplatz migriert und dazu Kosten gespart

VZPM Workplace as a Service

VZPM

Dank Cloud Migration effizienteres Arbeiten von überall und planbare IT Kosten

Sika Modern Workplace

Sika

Mit Change Management 20'000 Mitarbeitende in kürzsterer Zeit auf M365 migriert für erhöhte Effizienz

HotellerieSuisse Digitalisierung der Anträge zur Coronaentschädigung

HotellerieSuisse

Power Automate Workflow verbessert die Abwicklung von Anträgen und Entschädigungen

Migros Microsoft 365

Migros-Genossenschafts-Bund

Roll-out von M365 vereinfacht die Zusammenarbeit intern und mit allen Partnern

Luzerner Kantonalbank LUKB Intranet

Luzerner Kantonalbank (LUKB)

Intranet mit klarer Navigation und verbesserter Suche steigert Effizienz und spart Zeit

Archipel Cloud Transformation

Archipel

Dank Cloud Transformation mehr Effizienz in den Projekten

VVL AppModernization

Verkehrsverbund Luzern (VVL)

Modernisierung der Kern-Applikation BELUGA für verbesserte Arbeitsabläufen