Unterstützung und Projektleiter für erfolgreichen Evaluationsprozess

Gemeinsam mit EXPERTsuisse erarbeitet isolutions deren Anforderungen für ein neues Mitglieder- und Bildungsverwaltungtool. isolutions unterstützt den Prozess und stellt eine Projektleitung für die Begleitung der Stakeholder und Sicherstellung des Erfolges.

EXPERTsuisse ist der Expertenverband für Wirtschaftsprüfung, Steuern und Treuhand in der Schweiz. Der Verband hat über 10’000 natürliche Personen aus den Bereichen Wirtschaftsprüfung sowie Wirtschafts- und Steuerberatung. Nebst den grossen Wirtschaftsprüfungsunternehmen zählen rund 800 mittelgrosse und kleinere Treuhandunternehmen zu seinen Mitgliedern.

Ausgangslage

Die bestehende IT Architektur bietet keine ausreichende Grundlage, um die gewünschten Funktionalitäten angemessen abzubilden. Zudem sind zwei Kernsysteme end of support. Angestrebt ist bis 2025 eine komplette Überarbeitung der IT Architektur.

Für die Evaluation der zukünftigen Zielsystem wurde ein Partner gesucht, welcher in der Lage ist, den Status quo zu strukturieren und dokumentieren, so dass die daraus resultierenden Anforderungen auch von technischer Seite abgeleitet und der passende Lösungspartner evaluiert werden konnte.

Lösung

isolutions erarbeitete gemeinsam mit EXPERTsuisse die Anforderungen des Verbands im Bereich Mitgliederverwaltung sowie die Anforderungen für die Bildungsverwaltung. Hierzu wurde zunächst eine unternehmensweite Umfrage gestartet. Anschliessend wurden die aus der Umfrage und bereits vorhandenen Dokumenten identifizierten Erkenntnisse durch Einzelinterviews in den jeweiligen Bereichen und Standorten verifiziert und vertieft. Die daraus resultierenden Informationen wurden in Workshops mit dem Kernteam des Kunden weiterverarbeitet und priorisiert. Das Vorgehen des Evaluationsverfahrens wurde durch isolutions erarbeitet und mit dem Kunden abgestimmt, sodass die über den RFP selektierten Anbieter vergleichbare Angebote einreichen konnten.

isolutions unterstützte den Kunden durch ein Challenging-Team aus Experten bei der Bewertung der Offerten und der anschliessenden Anbieterpräsentationen. So konnten technische Kriterien in Bezug auf Stabilität und Innovationskraft der Anbieterlösungen geprüft und durch EXPERTsuisse im weiteren Evaluationsverfahren berücksichtigt werden.

Über eine mehrstufige Bewertungsmatrix konnten schrittweise zwei potenzielle Anbieter für eine PoC Phase selektiert werden. Während dieser mehrmonatigen bezahlten PoC Phase wurden neben den zu erarbeitenden Use Cases auch die Zusammenarbeit und der kulturelle Fit zwischen Anbieter und EXPERTsuisse geprüft. Zudem konnten die Anbieter in dieser Zeit weitere Informationen für die finale Erstellung der Offerte sammeln. Für die Durchführung der Evaluation wurde ein Projektleiter durch isolutions gestellt, welcher die Stakeholder betreute und so den Erfolg der PoC Phase sicherstellte.

Der passende Partner konnte für EXPERTsuisse gefunden werden. Die Mitarbeitenden werden zukünftig von neuen Funktionalitäten sowie höherer Usability, die Dialogpartner von einem zeitgemässen Informationsangebot mit zahlreichen Self-Service-Funktionalitäten, profitieren.

Icon Trust
Auswahl passenden Partner für Ablösung bisheriger Kernsysteme
>
Anforderungen von CRM, ERP, Kurs- und Mitgliederverwaltung erfüllt
Bewertungsebenen bis zum finalen Entscheid

Nutzen

  • Erheben der Anforderungen und Informationsaufbereitung für eine neutrale Anbieterauswahl mit mehreren Entscheidungsdimensionen (technisch, Projektvorgehen, Consulting, kulturell).
  • Begleitung und Management der Stakeholder und Anforderungen des Kunden mit Fokus auf die wichtigen wie auch gewünschten Aspekte in der Evaluationsphase.
  • Neutrale technische Kompetenz durch isolutions, welche den Evaluationsprozess auch in Bezug auf Machbarkeit sicherstellt.

Luzia Hafen

Ressortleitung Business Transformation, MdGL | EXPERTsuisse

«Durch die Zusammenarbeit mit isolutions konnte EXPERTsuisse sich im Evaluationsprozess sicher sein, dass die Anbieterauswahl durch fundiertes Wissen durchgeführt werden kann und stets das Interesse des kompletten Verbandes im Mittelpunkt stand.»

Erfolge

Weiter Erfolge

LOWA Wanderung

LOWA

Moderner Arbeitsplatz ohne interne IT Fachkräfte

SalutaCoach Applikation

SalutaCoach

Dank neuer Applikation zu Reduktion zahlreicher Zusatzaufwände

Expertsuisse Header

EXPERTsuisse

Unterstützung und Projektleiter für erfolgreichen Evaluationsprozess

Swissgrid Headquarter

Swissgrid

Mit neuer Contact Center Lösung zu einem Modern Workplace mit mehr Skalierbarkeit und Flexibilität

Lusee Consulting 2

Lusee

Dank interaktiven Kundengesprächen erhöhte Verkaufschancen

Fachhochschule Nordwestschweiz Migration Microsoft Teams

Fachhoschule Nordwestschweiz

Geringere Lizenzkosten mit Microsoft Teams Telefonie

V-ZUG - Story

V-ZUG

Internationales Business weiter vorangetrieben durch Einführung von Microsoft D365

BOBST Life Program

BOBST Group AG

Employee Experience 2.0 - Leading Innovation BOBST Life Program für 5'000 Mitarbeitende

Securitas Group Microsoft 365

Securitas

Mit der Einführung von M365 zum Company Culture Booster

Migros Collaboration Platform

Migros-Genossenschafts-Bund

Digitale Identität, M365 Werkzeugkasten und bessere unternehmensweite Kommunikation

Rotpunkt Apotheken - Story

Rotpunkt Apotheken

Effizienzsteigerung und weniger Excel Listen dank Microsoft D365

BFU IT Framework

BFU

Neue Webapplikation führt zu 80% höherer Datenqualität

AMAG Modern Collaboration Teams

AMAG

Future Workplace mit der M365 Suite für 6'500 Mitarbeitenden ausgerollt

Innosuisse IT Plattform Azure Cloud

Innosuisse

Effizienzsteigerung des Innovationsförderungs­prozesses dank Individuallösung «Innolink»

KIBAG Digitaler Arbeitsplatz

KIBAG

Erfolgreiche Einführung des digitalen Arbeitsplatzes dank User Adoption für 1'200 Mitarbeitenden

Gartenmann Engineering WaaS

Gartenmann Engineering

Von der erfolgreichen Cloud Transformation zum sicheren und zuverlässigen Betrieb

Rega

Rega

Erhöhte Sicherheit im Betrieb dank Migration in die Cloud und Office 365

Swisstransplant - Story

Swisstransplant

Digitalisierung der Prozesse für verbesserte Planung und als Innovationstreiber

SIX Group Digital Workplace

SIX Group

Trotz starken Regulierungen mit Flex-Client zu modernem Arbeitsplatz und Innovationstrieb

SBB User Adoption

SBB

Change Management führt bei 25'000 Mitarbeitenden zu gegenseitigem Verständnis und erhöhter Produktivität

Möbel Pfister

Möbel Pfister

Verbesserte Auswertung von Kundendaten und Optimierung von Personalplanung

CYBERA Plattform Zur Bekämpfung Und Prävention Von Cyberkriminalität

Cybera

Bekämpfung von Cyberrisiken mit sicherer und datenschutz-kompatibler Web Applikation auf Azure

SBB Microsoft 365 Roll-out

SBB

Über 30‘000 Nutzer auf neuen digitalen Arbeitsplatz migriert und dazu Kosten gespart

VZPM Workplace as a Service

VZPM

Dank Cloud Migration effizienteres Arbeiten von überall und planbare IT Kosten

Sika Modern Workplace

Sika

Mit Change Management 20'000 Mitarbeitende in kürzsterer Zeit auf M365 migriert für erhöhte Effizienz

HotellerieSuisse Digitalisierung der Anträge zur Coronaentschädigung

HotellerieSuisse

Power Automate Workflow verbessert die Abwicklung von Anträgen und Entschädigungen

Migros Microsoft 365

Migros-Genossenschafts-Bund

Roll-out von M365 vereinfacht die Zusammenarbeit intern und mit allen Partnern

Luzerner Kantonalbank LUKB Intranet

Luzerner Kantonalbank (LUKB)

Intranet mit klarer Navigation und verbesserter Suche steigert Effizienz und spart Zeit

Archipel Cloud Transformation

Archipel

Dank Cloud Transformation mehr Effizienz in den Projekten

VVL AppModernization

Verkehrsverbund Luzern (VVL)

Modernisierung der Kern-Applikation BELUGA für verbesserte Arbeitsabläufen