Employee Experience 2.0 - Leading Innovation BOBST Life Program für 5'000 Mitarbeitende

BOBST, mit Sitz in Mex, ist weltweit an verschiedenen Standorten vertreten. Eine einfache und leistungsstarke Kollaborationsplattform sowie die Möglichkeit der ortsunabhängigen Zusammenarbeit ist für das Unternehmen von hoher Wichtigkeit. Daher entschied sich BOBST für die Transformation in die Cloud und Microsoft 365 wie insbesondere Microsoft Teams, als zentrale und integrierte Kollaborationsplattform einzuführen.

BOBST gilt als einer der weltweit führenden Lieferanten von Anlagen und Services für die Substratverarbeitung, den Druck und die Weiterverarbeitung in den Bereichen Etiketten, flexible Materialien, Faltschachteln und Wellpappe. Das 1890 von Joseph Bobst in Lausanne gegründete Unternehmen ist in mehr als 50 Ländern vertreten. BOBST besitzt 19 Produktionsstätten in 11 Ländern und beschäftigt mehr als 5’600 Mitarbeitende auf der ganzen Welt.

Ausganglage

Die interne Zusammenarbeit war bis anhin umständlich, da die Dokumente hauptsächlich in einer verschachtelten Ordnerstruktur auf einem On-Premise-Dateiserver gespeichert waren. So war es für Teams nicht möglich, gleichzeitig an Dokumenten zu arbeiten, was unter anderem mit viel Zeitaufwand verbunden war. Die Zusammenarbeit mit externen Partnern wurde hauptsächlich über Citrix abgewickelt. Die User Experience war aufgrund eines komplizierten Authentifizierungsverfahrens und Performance- sowie Stabilitätsproblemen nicht zufriedenstellend. Um genau diese Herausforderungen zu lösen und gleichzeitig die interne Kommunikation über die verschiedenen Standorte hinweg zu verbessern, hat sich das Unternehmen entschieden, auf Microsoft Teams zu setzen. Nebst der moderneren Dateiablage spielt auch der Wechsel von Skype for Business auf Microsoft Teams eine wichtige Rolle in der neuen Art der Zusammenarbeit.

Lösung

Um die Produktivität zu steigern und die interne sowie externe Zusammenarbeit flexibler zu gestalten, hat sich das Unternehmen für den Weg in die Cloud entschieden. Microsoft 365 und insbesondere Microsoft Teams sollen als zentrale und integrierte Kollaborationsplattform zum Einsatz kommen. Dies ermöglicht es den Mitarbeitern, jederzeit orts- und geräteunabhängig auf die benötigten Ressourcen zuzugreifen sowie virtuell an Meetings teilzunehmen.

Das Firmennetzwerk war nicht für die Arbeit mit Cloud-Anwendungen ausgelegt. Das Netzwerk musste aufgerüstet werden, bevor M365 in der gesamten Organisation ausgerollt werden konnte. Neben den technischen Einführungen und Aufrüstungen, durfte isolutions BOBST mit der Erstellung ihrer Collaboration-Governance unterstützen. Das Unternehmen beschäftigt eine hohe Anzahl von Mitarbeitenden, welche mit den neuen Tools arbeiten sollten. Somit war ein solides Change Management Konzept von grosser Bedeutung. In verschiedenen Workshops wurden ein Kommunikations- und Schulungskonzept entwickelt und Pilotgruppen definiert. Diese haben die Tools im Vorfeld getestet und in einem Feedback-Loop wurden Anpassungen vorgenommen. So konnte eine möglichst hohe User Adoption gewährleistet werden.

Mitarbeitende onboarded und geschult
M365 für 31 Geschäftsstellen in über 20 Ländern
Icon Efficiency And Transparency
Erhöhung der Effizienz und der Transparenz
Bobst - Story

Nutzen

  • Im Rahmen der Microsoft 365 Implementierung wurden weltweit mehr als 5‘000 Mitarbeiter auf die neue Arbeitsweise und die 9 Tools geschult.
  • Microsoft 365 wurde in 31 Geschäftsstellen in über 20 Ländern erfolgreich implementiert.
  • Dank der vereinfachten Kollaboration und Kommunikation über Microsoft 365 fand eine signifikante Erhöhung der Produktivität statt.
  • Durch die Arbeit mit Microsoft Teams konnte der Wissensaustausch verstärkt und die Transparenz erhöht werden.
  • Zudem wird dank virtuellen Meetings mit Teams auf einen Grossteil der Geschäftsreisen verzichtet, wodurch Reisekosten gespart werden.
  • Die neue Technologie erlaubt es, orts- und geräteunabhängig zu arbeiten.

Stéphane Mader

Head of Group Marketing & Communication | BOBST Group AG

«At BOBST, we have set out to shape the future of the packaging world by actively driving the industry transformation. To do so, we are committed to fully digitalize and transform our company. Our partner isolutions is supporting us on this journey by creating an attractive digital workplace and empowering our employees to embrace the new way of working. This new way of working needs an adapted toolset, enhanced skillset and a new mindset.»

BOBST - Quote Livia

Put the Customer first

Livia Ledermann
Project & Event Management
BOBST

BOBST - Quote Valeria

Als Visionäre wollen wir die Welt erobern!

Valeria Pelosini
Head of IT Projects
BOBST

BOBST - Quote Jean-Pierre

Es lebe der Teamspirit

Jean-Pierre Sudan
Business Rqeuirements Lead
BOBST

«isolutions macht uns entscheidungsfreudiger und mutiger.»

Von CEO zu CEO: Josua Regez, CEO isolutions, unterhält sich mit Jean-Pascal Bobst, CEO BOBST, über die aktuelle Situation, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven.

Bobst - CEO Talk
Jean-Pascal Bobst CEO | BOBST Group AG

Weitere Erfolge

Mann schaut auf das Handy mit der offenen Well Gesundheits-App

Well

Der moderne Arbeitsplatz als Enabler für Innovation in der Gesundheitsbranche

Labor Diabetes Center Berne

Diabetes Center Berne

Mehr Flexibilität in der Diabetes-Forschung dank Azure und Workplace as a Service

Junge Studenten sitzend im Schulzimmer am Laptop

edupool.ch

Digitales und modernes Prüfungsmanagement: Automatisierung, Flexibilität und Effizienzsteigerung

LOWA Wanderung

LOWA

Moderner Arbeitsplatz ohne interne IT Fachkräfte

SalutaCoach Applikation

SalutaCoach

Dank neuer Applikation zu Reduktion zahlreicher Zusatzaufwände

Expertsuisse Header

EXPERTsuisse

Unterstützung und Projektleiter für erfolgreichen Evaluationsprozess

Swissgrid Headquarter

Swissgrid

Mit neuer Contact Center Lösung zu einem Modern Workplace mit mehr Skalierbarkeit und Flexibilität

Lusee isolutions Story

Lusee

Dank interaktiven Kundengesprächen erhöhte Verkaufschancen

Fachhochschule Nordwestschweiz Migration Microsoft Teams

Fachhoschule Nordwestschweiz

Geringere Lizenzkosten mit Microsoft Teams Telefonie

V-ZUG - Story

V-ZUG

Internationales Business weiter vorangetrieben durch Einführung von Microsoft D365

BOBST Life Program

BOBST Group AG

Employee Experience 2.0 - Leading Innovation BOBST Life Program für 5'000 Mitarbeitende

Securitas Group Microsoft 365

Securitas

Mit der Einführung von M365 zum Company Culture Booster

Migros Collaboration Platform

Migros-Genossenschafts-Bund

Digitale Identität, M365 Werkzeugkasten und bessere unternehmensweite Kommunikation

Rotpunkt Apotheken - Story

Rotpunkt Apotheken

Effizienzsteigerung und weniger Excel Listen dank Microsoft D365

BFU IT Framework

BFU

Neue Webapplikation führt zu 80% höherer Datenqualität

AMAG Modern Collaboration Teams

AMAG

Future Workplace mit der M365 Suite für 6'500 Mitarbeitenden ausgerollt

Innosuisse IT Plattform Azure Cloud

Innosuisse

Effizienzsteigerung des Innovationsförderungs­prozesses dank Individuallösung «Innolink»

KIBAG Digitaler Arbeitsplatz

KIBAG

Erfolgreiche Einführung des digitalen Arbeitsplatzes dank User Adoption für 1'200 Mitarbeitenden

Gartenmann Engineering WaaS

Gartenmann Engineering

Von der erfolgreichen Cloud Transformation zum sicheren und zuverlässigen Betrieb

Rega

Rega

Erhöhte Sicherheit im Betrieb dank Migration in die Cloud und M365

Swisstransplant - Story

Swisstransplant

Digitalisierung der Prozesse für verbesserte Planung und als Innovationstreiber

SIX Group Digital Workplace

SIX Group

Trotz starken Regulierungen mit Flex-Client zu modernem Arbeitsplatz und Innovationstrieb

SBB User Adoption

SBB

Change Management führt bei 25'000 Mitarbeitenden zu gegenseitigem Verständnis und erhöhter Produktivität

Möbel Pfister

Möbel Pfister

Verbesserte Auswertung von Kundendaten und Optimierung von Personalplanung

CYBERA Plattform Zur Bekämpfung Und Prävention Von Cyberkriminalität

Cybera

Bekämpfung von Cyberrisiken mit sicherer und datenschutz-kompatibler Web Applikation auf Azure

SBB Microsoft 365 Roll-out

SBB

Über 30‘000 Nutzer auf neuen digitalen Arbeitsplatz migriert und dazu Kosten gespart

Menschen in einer Sitzung am Glastisch, das alle spiegelt

VZPM

Dank Cloud Migration effizienteres Arbeiten von überall und planbare IT Kosten

Sika Modern Workplace

Sika

Mit Change Management 20'000 Mitarbeitende in kürzsterer Zeit auf M365 migriert für erhöhte Effizienz

HotellerieSuisse Digitalisierung der Anträge zur Coronaentschädigung

HotellerieSuisse

Power Automate Workflow verbessert die Abwicklung von Anträgen und Entschädigungen

Migros Microsoft 365

Migros-Genossenschafts-Bund

Roll-out von M365 vereinfacht die Zusammenarbeit intern und mit allen Partnern