Change Management führt bei 25'000 Mitarbeitenden zu gegenseitigem Verständnis und erhöhter Produktivität

Für die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) implementiert isolutions ein Adoption und Change Management Programm. Die SBB hat mehr als 25’000 Nutzer auf Office 365 migriert. Dabei lag der Schwerpunkt bei der Migration von Beginn an auf der klugen Integration der Applikation Teams. Diese bildet neu den Dreh- und Angelpunkt der auf Microsoft basierenden Produktivitätsplattform. Die Nutzung der neuen Plattform konnte um 200% gesteigert werden.

Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) bringen täglich über 1.32 Millionen Reisende und 200'000 Tonnen Güter ans Ziel. Über 32'500 leidenschaftliche Mitarbeitende machen die SBB zum Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und arbeiten an der gemeinsamen Vision für die Mobilität der Zukunft.

Ausgangslage

Mit dem Programm «NEXT» haben die SBB den gesamten Workplace ihrer Mitarbeitenden erneuert. Im Zuge dieses Projektes wurde die breite Palette der 0365 Anwendungen ausgerollt und die Arbeitsgeräte der Mitarbeitenden ersetzt.  So konnten die IT-Kosten bereits substanziell gesenkt werden. Neben der Kostensenkung ist aber auch eine Steigerung der Produktivität gewünscht. Um dieses Ziel zu erreichen, spielt die Akzeptanz der neuen Anwendungen eine zentrale Rolle. Die SBB-Führung hat richtig erkannt, dass ein Digitalisierungsprojekt nicht nur eine technologische, sondern auch eine kulturelle und soziale Komponente hat. Beide Aspekte sollten in einem qualifizierten Change-Projekt adressiert werden. Neben einem Teil der technischen Umsetzung, durfte isolutions der SBB auch in diesem Change-Projekt beratend zur Seite stehen und das Topkader der SBB schulen.

Lösung

Die Produktivität in einem Unternehmen zu verbessern bedeutet, die verschiedenen Aspekte im Arbeitsalltag der Mitarbeitenden zu verstehen. Dazu gehören die Kultur, die verwendeten Technologien und der physische Raum, sprich die Arbeitsumgebung. Die isolutions Trainer und die technischen Berater haben gemeinsam mit der SBB auf ein gemeinsames Ziel hingearbeitet: Die sogenannte «Employee Experience» unter Berücksichtigung der oben genannten Punkte zu verbessern und somit die Produktivität zu erhöhen. Die Kommunikation und Information an über 25’000 Mitarbeitende musste sichergestellt werden. Um dies zu erreichen wurde zuerst das Topkader, bestehend aus 120 Personen, geschult und für das Arbeiten mit den neuen Tools fit gemacht. Dabei wurde vor allem auf die Bedeutsamkeit der Kombination von Leadership, Kultur und Technologie Wert gelegt.

 

Folgende Grundsätze werden dabei berücksichtigt

  • Das Top-Management ist von Beginn an dabei.
  • Das Wissen an SBB-interne Trainer weitergeben.
  • Diese werden zu Champions gemacht, so dass sie Botschafter innerhalb des Unternehmens werden.
    Die beste technische Umsetzung sicherstellen.
  • Das Training wird bereits mit den zu erlernenden Applikationen durchgeführt.
%
Steigerung der Microsoft Teams Nutzung
Icon Increase
signifikant erhöhte Produktivität
Personen aus dem Topkader geschult

Nutzen

  • Mit dem kulturellen Wechsel und den intensiven begleitenden Massnahmen wurde eine hohe Adoption erreicht.
  • In wenigen Monaten konnte die Nutzung von Microsoft Teams messbar um 200% gesteigert werden.
  • Im Management-Team, beträgt die Nutzungsrate sogar 100%.

Lea Meyer

Management, Chief Communication Officer | SBB

«Die Trainings schufen für uns im Team ein gemeinsames Verständnis für die neuen Möglichkeiten, die Office 365 bietet. Als Organisation werden wir nun kontinuierlich neue Dinge lernen.»

Weitere Erfolge

LOWA Wanderung

LOWA

Moderner Arbeitsplatz ohne interne IT Fachkräfte

SalutaCoach Applikation

SalutaCoach

Dank neuer Applikation zu Reduktion zahlreicher Zusatzaufwände

Expertsuisse Header

EXPERTsuisse

Unterstützung und Projektleiter für erfolgreichen Evaluationsprozess

Swissgrid Headquarter

Swissgrid

Mit neuer Contact Center Lösung zu einem Modern Workplace mit mehr Skalierbarkeit und Flexibilität

Lusee Consulting 2

Lusee

Dank interaktiven Kundengesprächen erhöhte Verkaufschancen

Fachhochschule Nordwestschweiz Migration Microsoft Teams

Fachhoschule Nordwestschweiz

Geringere Lizenzkosten mit Microsoft Teams Telefonie

V-ZUG - Story

V-ZUG

Internationales Business weiter vorangetrieben durch Einführung von Microsoft D365

BOBST Life Program

BOBST Group AG

Employee Experience 2.0 - Leading Innovation BOBST Life Program für 5'000 Mitarbeitende

Securitas Group Microsoft 365

Securitas

Mit der Einführung von M365 zum Company Culture Booster

Migros Collaboration Platform

Migros-Genossenschafts-Bund

Digitale Identität, M365 Werkzeugkasten und bessere unternehmensweite Kommunikation

Rotpunkt Apotheken - Story

Rotpunkt Apotheken

Effizienzsteigerung und weniger Excel Listen dank Microsoft D365

BFU IT Framework

BFU

Neue Webapplikation führt zu 80% höherer Datenqualität

AMAG Modern Collaboration Teams

AMAG

Future Workplace mit der M365 Suite für 6'500 Mitarbeitenden ausgerollt

Innosuisse IT Plattform Azure Cloud

Innosuisse

Effizienzsteigerung des Innovationsförderungs­prozesses dank Individuallösung «Innolink»

KIBAG Digitaler Arbeitsplatz

KIBAG

Erfolgreiche Einführung des digitalen Arbeitsplatzes dank User Adoption für 1'200 Mitarbeitenden

Gartenmann Engineering WaaS

Gartenmann Engineering

Von der erfolgreichen Cloud Transformation zum sicheren und zuverlässigen Betrieb

Rega

Rega

Erhöhte Sicherheit im Betrieb dank Migration in die Cloud und M365

Swisstransplant - Story

Swisstransplant

Digitalisierung der Prozesse für verbesserte Planung und als Innovationstreiber

SIX Group Digital Workplace

SIX Group

Trotz starken Regulierungen mit Flex-Client zu modernem Arbeitsplatz und Innovationstrieb

SBB User Adoption

SBB

Change Management führt bei 25'000 Mitarbeitenden zu gegenseitigem Verständnis und erhöhter Produktivität

Möbel Pfister

Möbel Pfister

Verbesserte Auswertung von Kundendaten und Optimierung von Personalplanung

CYBERA Plattform Zur Bekämpfung Und Prävention Von Cyberkriminalität

Cybera

Bekämpfung von Cyberrisiken mit sicherer und datenschutz-kompatibler Web Applikation auf Azure

SBB Microsoft 365 Roll-out

SBB

Über 30‘000 Nutzer auf neuen digitalen Arbeitsplatz migriert und dazu Kosten gespart

VZPM Workplace as a Service

VZPM

Dank Cloud Migration effizienteres Arbeiten von überall und planbare IT Kosten

Sika Modern Workplace

Sika

Mit Change Management 20'000 Mitarbeitende in kürzsterer Zeit auf M365 migriert für erhöhte Effizienz

HotellerieSuisse Digitalisierung der Anträge zur Coronaentschädigung

HotellerieSuisse

Power Automate Workflow verbessert die Abwicklung von Anträgen und Entschädigungen

Migros Microsoft 365

Migros-Genossenschafts-Bund

Roll-out von M365 vereinfacht die Zusammenarbeit intern und mit allen Partnern

Luzerner Kantonalbank LUKB Intranet

Luzerner Kantonalbank (LUKB)

Intranet mit klarer Navigation und verbesserter Suche steigert Effizienz und spart Zeit

Archipel Cloud Transformation

Archipel

Dank Cloud Transformation mehr Effizienz in den Projekten

VVL AppModernization

Verkehrsverbund Luzern (VVL)

Modernisierung der Kern-Applikation BELUGA für verbesserte Arbeitsabläufen