Careum Verlag – Chloé, der KI-Lerncoach als digitale Lernrevolution

Eine intelligente Begleiterin für die Bildung von morge

Der Careum Verlag – als führender Anbieter von Lehr- und Lernmedien im Schweizer Gesundheits- und Sozialwesen – erweitert seine didaktischen Angebote mit Chloé, einem KI-gestützten Lerncoach. In enger Zusammenarbeit mit isolutions entstand eine digitale Lösung, die den Weg für personalisiertes, barrierefreies und motivierendes Lernen ebnet. In nur sechs Monaten entwickelte sich aus einem Proof-of-Concept ein skalierbares Web-Produkt, das die Art und Weise, wie Lernen vermittelt wird, grundlegend verändert.

Ausgangslage

Als Fachverlag entwickelt Careum moderne, praxisnahe Bildungsmedien für Aus- und Weiterbildungen im Gesundheitsbereich. Mit Chloé wollte Careum neue Wege gehen und eine digitale Lösung schaffen, die sich an die individuellen Lernbedürfnisse von Auszubildenden anpasst. Im Zentrum stand die Vision eines virtuellen Lerncoachs, der Lerninhalte nicht nur vermittelt, sondern sie auf das jeweilige Sprachniveau, die kognitiven Fähigkeiten und die persönlichen Vorlieben der Lernenden zuschneidet.

Neben der Herausforderung, komplexe Lerninhalte verständlich, visuell ansprechend und interaktiv aufzubereiten, war es Ziel, auch neurodiverse Lernende optimal zu unterstützen. Chloé sollte beispielsweise Fachbegriffe erklären, Inhalte in leichte Sprache oder andere Muttersprachen übersetzen und mit visuellen Hilfsmitteln wie Mindmaps arbeiten. Darüber hinaus sollte sie die Lernenden bei der Vorbereitung auf das Qualifikationsverfahren (QV) unterstützen – mit interaktiven Übungen und adaptiven Tests.

Careum suchte einen Umsetzungspartner, der nicht nur über technologische Exzellenz, sondern auch über pädagogisches Verständnis verfügt – und der die Fähigkeit mitbringt, ein hochinnovatives Projekt agil, effizient und benutzerzentriert zu realisieren. isolutions wurde als Partner gewählt, um diese Vision von Grund auf mitzugestalten.

Lösung

Vom Prototyp zur preisgekrönten Lernplattform

Die Zusammenarbeit begann mit einem Proof-of-Concept (PoC), um zentrale Hypothesen zu validieren: Kann ein KI-gestützter Coach die genannten Funktionen überhaupt sinnvoll abdecken? Welche AI-Technologien sind geeignet, wie reagieren Lernende und Lehrpersonen auf den Einsatz eines digitalen Assistenten im Unterricht?

Das Ergebnis war überzeugend: Der PoC erhielt grosses positives Feedback von Schulen und wurde 2024 mit dem ersten Platz beim ENTERPRIZE der Eidgenössischen Hochschule für Berufsbildung (EHB) ausgezeichnet – ein bedeutender Meilenstein und Katalysator für die Weiterentwicklung des Projekts.

 

Skalierbare Architektur für individualisiertes Lernen

Basierend auf den Learnings des PoC wurde ein Minimal Viable Product (MVP) entwickelt – eine vollständig Cloud-basierte Web-App, welche schnell iterierbar und einfach wartbar ist. Die Lösung nutzt die folgenden Technologien und Services:

  • Azure OpenAI & Azure AI Services für natürliche Sprachverarbeitung, Textvereinfachung und Übersetzungen

  • Azure Cosmos DB & App Service für Datenhaltung und Web-Plattform-Betrieb

  • Azure DevOps für kontinuierliche Entwicklung und Integration

  • Microsoft Entra ID für sichere Identitätsverwaltung

  • React / Material UI, TypeScript, .NET Core / ASP.NET Core für die performante und moderne Frontend- und Backend-Entwicklung

Chloé wurde darauf ausgelegt, vollständig in der Schweiz zu hosten – sämtliche Daten werden ausschliesslich in Schweizer Azure-Datacentern verarbeitet und gespeichert, um höchste Anforderungen an Datenschutz und Datenresidenz zu erfüllen.

Business Value

Personalisierung

Chloé bietet adaptives Lernen auf individueller Basis – von Sprache bis Lerntyp.

Barrierefreiheit

Unterstützung neurodiverser Lernprofile durch visuelle, sprachliche und interaktive Anpassungen.

Skalierbarkeit

Cloud-native Architektur erlaubt schnelle Erweiterungen und einfache Wartung.

Didaktischer Mehrwert

Lernende erhalten Unterstützung bei komplexen Themen, Prüfungen und Fachbegriffen.

Vertrauen & Qualität

Integration validierter Inhalte aus bestehenden Careum-Lehrmitteln sichert fachliche Tiefe.

%
mehr Spass beim Lernen – durch spielerische, individuelle Unterstützung
Monate vom Proof-of-Concept zur ersten lauffähigen Version
10'000
Studierende profitieren potenziell von Chloé

Weitere Erfolge

ROOMZ Reference Case

ROOMZ

ROOMZ beschleunigt Innovation durch den Digital Hub Barcelona

Schulkinder mit Smartphones

Service informatique de l’entité neuchâteloise

easyauth.ch: Der Schlüssel zu sicherer Authentifizierung in Schulen

Righetti Partner Group Bagger und Bohrer

Righetti Partner Group

Zukunftssicher und flexibel: Cloud Migration und Effizienzsteigerung durch Auslagerung der IT

Drei Geschäftsleute, die in einem hellen Büro am Laptop arbeiten.

Profond Anlagestiftung

Effizienzsteigerung durch digitale Rechnungsprozesse dank KI und Power Platform

Sitzung mit 3 Frauen und einem Mann in einem Büro

LGT

Kollaboration mit Change Management gestärkt: LGT setzt auf Microsoft 365 und Copilot

Helion isolutions Story

Helion Energy AG

Digitale Transformation für den Energiepionier Helion

Shell Lubricants Öl wird bei einem Auto in die Hube geleert

Shell Lubricants Switzerland AG

Effiziente Produktplanung in Sekundenschnelle dank neuer Webapplikation

SBB Zug von vorne am Zürich Hauptbahnhof

SBB

Von der Migration zum langjährigen Partner: SBB mit isolutions auf dem Weg zur Digitalisierung

Forumlar für den Test von Drogensubstanzen

Stadt Zürich Drogeninformationszentrum

Transformative Effizienz: Wie das DIZ seinen Service dank Low-Code App optimiert

Header Careum Verlag

Careum

Careum Verlag – Chloé, der KI-Lerncoach als digitale Lernrevolution

WEBSTAR Hauptsitz

WEBSTAR

WEBSTAR steigert Entwicklungseffizienz durch Azure DevOps und Governance-Optimierung

Drei Personen stehen und reden in einem Sitzungszimmer

MLL

Evaluierungsexpertise: Wie isolutions MLL Legal zur effizienten und neutralen Partnerwahl verhalf

Mehrere Kühe auf einer grünen Weide

Swissgenetics

Effiziente Kundenbetreuung und Prozessoptimierung dank digitaler CRM Lösung

Zwei Schweizer Seilbahnen fahren den Berg hinauf

Seilbahnen Schweiz

Dank neuer Unfalldatenbank bessere Unfallprävention

Bell Food Group

Bell Food Group

Mit dem Trainingsportal wurde erfolgreiche die Einführung von Microsoft 365 unterstützt

Mann schaut auf das Handy mit der offenen Well Gesundheits-App

Well

Der moderne Arbeitsplatz als Enabler für Innovation in der Gesundheitsbranche

Labor Diabetes Center Berne

Diabetes Center Berne

Mehr Flexibilität in der Diabetes-Forschung dank Azure und Workplace as a Service

Junge Studenten sitzend im Schulzimmer am Laptop

edupool.ch

Digitales und modernes Prüfungsmanagement: Automatisierung, Flexibilität und Effizienzsteigerung

LOWA Wanderung

LOWA

Moderner Arbeitsplatz ohne interne IT Fachkräfte

SalutaCoach Applikation

SalutaCoach

Dank neuer Applikation zu Reduktion zahlreicher Zusatzaufwände

Expertsuisse Header

EXPERTsuisse

Unterstützung und Projektleiter für erfolgreichen Evaluationsprozess

Swissgrid Headquarter

Swissgrid

Mit neuer Contact Center Lösung zu einem Modern Workplace mit mehr Skalierbarkeit und Flexibilität

Lusee isolutions Story

Lusee

Dank interaktiven Kundengesprächen erhöhte Verkaufschancen

Fachhochschule Nordwestschweiz Migration Microsoft Teams

Fachhoschule Nordwestschweiz

Geringere Lizenzkosten mit Microsoft Teams Telefonie

V-ZUG - Story

V-ZUG

Internationales Business weiter vorangetrieben durch Einführung von Microsoft D365

BOBST Life Program

BOBST Group AG

Employee Experience 2.0 - Leading Innovation BOBST Life Program für 5'000 Mitarbeitende

Securitas Group Microsoft 365

Securitas

Mit der Einführung von M365 zum Company Culture Booster

Migros Collaboration Platform

Migros-Genossenschafts-Bund

Digitale Identität, M365 Werkzeugkasten und bessere unternehmensweite Kommunikation

Rotpunkt Apotheken - Story

Rotpunkt Apotheken

Effizienzsteigerung und weniger Excel Listen dank Microsoft D365

BFU IT Framework

BFU

Neue Webapplikation führt zu 80% höherer Datenqualität