Rollout und Adoption M365 für die Milizkader

Übersicht

Mit der Einführung von Microsoft 365 setzt die Schweizer Armee einen bedeutenden Meilenstein auf dem Weg zur Vision 2030: digital schlagkräftig.

Erstmals steht den Milizkadern mit M365 eine einheitliche, moderne Kollaborationsplattform zur Verfügung, die eine effiziente Zusammenarbeit über alle Verbände hinweg ermöglicht – von der Vorbereitung über die Durchführung bis zur Nachbereitung der Wiederholungskurse (WK).

Diese zentrale Kollaborationslösung reduziert den ausserdienstlichen Aufwand spürbar, fördert eine motivierende und wirkungsvolle Zusammenarbeit und verhindert durch die Standardisierung der Tools die Nutzung von Schatten-IT. Gleichzeitig nähert sich die Armee mit diesem Schritt bewährten Standards aus der Privatwirtschaft an und schafft die Grundlage für einen nachhaltigen Kulturwandel hin zu einer digitalen Zukunft.

Die Schweizer Armee

Die Schweizer Armee das Rückgrat der nationalen Sicherheit und setzt sich aus Berufs- und Milizangehörigen zusammen. Mit rund 150‘000 aktiven Mitgliedern ist sie eine der grössten Organisationen des Landes. Die Miliz – Bürgerinnen und Bürger, die neben ihrer zivilen Tätigkeit militärische Aufgaben übernehmen – ist das Herzstück der Armee.

Die Digitalisierung und Modernisierung der Arbeitsprozesse ist ein zentrales Anliegen der Armeeführung, um auch in Zukunft effizient, flexibel und sicher agieren zu können. Mit der Einführung von Microsoft 365 macht die Schweizer Armee einen entscheidenden Schritt in Richtung digitale Zukunft und setzt neue Standards für Zusammenarbeit und Führung im Milizsystem.

Ausgangslage

Vor der Einführung von Microsoft 365 verfügten die Milizkader der Schweizer Armee über keine einheitliche digitale Kollaborationsplattform. Die Zusammenarbeit erfolgte oft über inoffizielle Kanäle wie Dropbox, private E-Mail-Adressen oder WhatsApp-Gruppen. Diese Schatten-IT-Lösungen erschwerten nicht nur eine effiziente Planung und Durchführung der WK, sondern führten auch zu erheblichen Sicherheitsrisiken und einem hohen ausserdienstlichen Zeitaufwand.

Im Rahmen der Vision 2030 und dem Ziel, die Armee digital schlagkräftig aufzustellen, fiel die Entscheidung zugunsten von Microsoft 365 – einer leistungsfähigen, zentralen Lösung für die moderne Zusammenarbeit. Mit isolutions steht der Armee dabei ein erfahrener Partner für Modern Work und Adoption zur Seite.

Lösung

Gemeinsam mit isolutions wurde Microsoft 365 als zentrale Kollaborationsplattform für die gesamte Miliz eingeführt. Der Rollout erfolgte schrittweise, beginnend mit Pilotprojekten in ausgewählten Verbänden und wurde sukzessive auf sämtliche Milizkader ausgeweitet.

Besonderer Wert wurde auf Flexibilität gelegt: Der Zugriff auf die Plattform ist sowohl über militärische als auch private Endgeräte (BYOD) möglich. Ein zentrales Element des Einführungsprozesses war die gezielte Schulung von Super Usern und Kommandanten, die als Multiplikatoren in ihren Einheiten die Einführung aktiv mitgestalteten und unterstützten.

Die Einführung wurde eng begleitet – mit dem Ziel, einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten und eine hohe Nutzerakzeptanz in der Truppe zu erreichen.

Kommandanten und Super User wurden für M365 geschult
Milizangehörige mit M365
ausgestattet
Top
Bewertung bei der
Umfrage zur Einführung

Nutzen der Lösung

Mit Microsoft 365 steht den Milizkadern erstmals eine flexible Plattform zur Verfügung, die auch über private Geräte genutzt werden kann – ohne Smartcard oder KP-Netz-Gerät. Dies erleichtert den Zugriff und ermöglicht eine orts- und zeitunabhängige Zusammenarbeit, auch ausserdienstlich. Funktionen wie die parallele Bearbeitung von Dokumenten, schnelle Datenerfassung mit Forms oder die Aufgabenübersicht in Planner steigern die Effizienz spürbar. Besonders für die Miliz mit zivilen Verpflichtungen bedeutet dies eine klare Entlastung und mehr Struktur im Arbeitsalltag.

 

Artikel der Schweizer Armee

  • Zentrale Kollaborationsplattform für alle Milizkader: Keine Schatten-IT mehr, erhöhte Sicherheit und Nutzung eigener Geräte
  • Effizientere Zusammenarbeit: Gleichzeitiges Bearbeiten von Dokumenten, schnelle Datenerfassung, transparente Aufgabenübersicht
  • Orts- und zeitunabhängiger Zugriff auf alle relevanten Informationen und Tools
  • Reduktion des ausserdienstlichen Aufwands: Insbesondere bei der ausserdienstlichen Planung der WK
  • Steigerung der Zufriedenheit mit der Einführung auf 4.3 von 5 Punkten (anonyme Anwenderbefragung)
  • Beitrag zum Kulturwandel: Annäherung an privatwirtschaftliche Arbeitsweisen und Modernisierung der Armee

Marc Roth

Projektleiter | VBS

«Ich behalte das ganze Projekt als eine sehr positive Erfahrung in Erinnerung»

Weitere Erfolge

Swiss Army x M365

VBS

Rollout und Adoption M365 für die Milizkader

EDI Teaserbild Logo

Eidgenössisches Departement des Innern EDI

Mehr Eigenverantwortung, bessere Zusammenarbeit: So gelingt der Kulturwandel im EDI mit M365

VZ Depotbank Copyright VZ Group

VZ VermögensZentrum

Modern Workplace 3.0: Die VZ Depotbank auf dem Weg zur digitalsten Bank der Schweiz

ROOMZ Reference Case

ROOMZ

ROOMZ beschleunigt Innovation durch den Digital Hub Barcelona

Schulkinder mit Smartphones

Service informatique de l’entité neuchâteloise

easyauth.ch: Der Schlüssel zu sicherer Authentifizierung in Schulen

Righetti Partner Group Bagger und Bohrer

Righetti Partner Group

Zukunftssicher und flexibel: Cloud Migration und Effizienzsteigerung durch Auslagerung der IT

Drei Geschäftsleute, die in einem hellen Büro am Laptop arbeiten.

Profond Anlagestiftung

Effizienzsteigerung durch digitale Rechnungsprozesse dank KI und Power Platform

Sitzung mit 3 Frauen und einem Mann in einem Büro

LGT

Kollaboration mit Change Management gestärkt: LGT setzt auf Microsoft 365 und Copilot

Helion isolutions Story

Helion Energy AG

Digitale Transformation für den Energiepionier Helion

Shell Lubricants Öl wird bei einem Auto in die Hube geleert

Shell Lubricants Switzerland AG

Effiziente Produktplanung in Sekundenschnelle dank neuer Webapplikation

SBB Zug von vorne am Zürich Hauptbahnhof

SBB

Von der Migration zum langjährigen Partner: SBB mit isolutions auf dem Weg zur Digitalisierung

Forumlar für den Test von Drogensubstanzen

Stadt Zürich Drogeninformationszentrum

Transformative Effizienz: Wie das DIZ seinen Service dank Low-Code App optimiert

AMAG Charge:ON - Charging

AMAG

AMAG charge:ON: Innovation für transparente Flottenabrechnung

Careum Reference with Charitini Karadamou

Careum

Careum Verlag – Chloé, der KI-Lerncoach als digitale Lernrevolution

WEBSTAR Hauptsitz

WEBSTAR

WEBSTAR steigert Entwicklungseffizienz durch Azure DevOps und Governance-Optimierung

Drei Personen stehen und reden in einem Sitzungszimmer

MLL

Evaluierungsexpertise: Wie isolutions MLL Legal zur effizienten und neutralen Partnerwahl verhalf

Mehrere Kühe auf einer grünen Weide

Swissgenetics

Effiziente Kundenbetreuung und Prozessoptimierung dank digitaler CRM Lösung

Zwei Schweizer Seilbahnen fahren den Berg hinauf

Seilbahnen Schweiz

Dank neuer Unfalldatenbank bessere Unfallprävention

Bell Food Group

Bell Food Group

Mit dem Trainingsportal wurde erfolgreiche die Einführung von Microsoft 365 unterstützt

Mann schaut auf das Handy mit der offenen Well Gesundheits-App

Well

Der moderne Arbeitsplatz als Enabler für Innovation in der Gesundheitsbranche

Labor Diabetes Center Berne

Diabetes Center Berne

Mehr Flexibilität in der Diabetes-Forschung dank Azure und Workplace as a Service

Junge Studenten sitzend im Schulzimmer am Laptop

edupool.ch

Digitales und modernes Prüfungsmanagement: Automatisierung, Flexibilität und Effizienzsteigerung

LOWA Wanderung

LOWA

Moderner Arbeitsplatz ohne interne IT Fachkräfte

SalutaCoach Applikation

SalutaCoach

Dank neuer Applikation zu Reduktion zahlreicher Zusatzaufwände

Expertsuisse Header

EXPERTsuisse

Unterstützung und Projektleiter für erfolgreichen Evaluationsprozess

Swissgrid Headquarter

Swissgrid

Mit neuer Contact Center Lösung zu einem Modern Workplace mit mehr Skalierbarkeit und Flexibilität

Lusee isolutions Story

Lusee

Dank interaktiven Kundengesprächen erhöhte Verkaufschancen

Fachhochschule Nordwestschweiz Migration Microsoft Teams

Fachhoschule Nordwestschweiz

Geringere Lizenzkosten mit Microsoft Teams Telefonie

V-ZUG - Story

V-ZUG

Internationales Business weiter vorangetrieben durch Einführung von Microsoft D365

BOBST Life Program

BOBST Group AG

Employee Experience 2.0 - Leading Innovation BOBST Life Program für 5'000 Mitarbeitende