Mit Unterstützung von isolutions entstand in kurzer Zeit eine flexible Plattform, die wichtige Auswertungen automatisiert, Berichte kombiniert und so mehrere Tage Arbeit pro Monat einspart. Zudem wurden Systeme entlastet und Doppelspurigkeiten reduziert – bei täglich Milliarden verarbeiteter Datensätze aus über sieben angebundenen Quellen.
V-ZUG mit Synapse zur zentralen Datenquelle für smartere Entscheidungen
Ausgangslage
V-ZUG, ein führender Hersteller hochwertiger Haushaltsgeräte, verarbeitet im Tagesgeschäft Daten aus einer Vielzahl unterschiedlicher Systeme – von SAP und Dynamics CRM bis hin zu IoT-Streams. Um datenbasierte Entscheidungen zu beschleunigen, Prozesse zu optimieren und eine Grundlage für innovative Produkte zu schaffen, benötigte das Unternehmen eine skalierbare und moderne Datenplattform.
Die zentralen Herausforderungen:
- Integration heterogener Datenquellen: Zusammenführung von Informationen aus SAP, IoT, Dynamics CRM und weiteren Systemen in einer zentralen Plattform.
- Effiziente Datenaufbereitung und -analyse: Überwindung uneinheitlicher Datenstrukturen, um präzise und schnelle Auswertungen zu ermöglichen.
- Nachhaltige Entwicklungsumgebung: Aufbau einer flexiblen Plattform, auf der zukünftige Analytics- und Data-Science-Projekte entwickelt werden können.
Nach einer sorgfältigen Evaluationsphase entschied sich V-ZUG für isolutions als Partner für Konzeption und Implementierung. Ausschlaggebend waren die langjährige Expertise im Microsoft-Umfeld, eine bewährte Projektmethodik sowie ein kompetentes, anpassungsfähiges Team, das die Anforderungen von V-ZUG optimal umsetzen konnte.
Lösung
Von Projektstart an stellte isolutions einen erfahrenen Product Owner, der in enger Zusammenarbeit mit dem neu gegründeten Platform Team von V-ZUG den Aufbau der Datenplattform im SAFe-Framework steuerte. Zur Beschleunigung des Projekts ergänzte isolutions das interne Entwicklungsteam gezielt mit Data-Engineering- und Report-Engineering-Expertise. Dank des agilen Vorgehens konnten bereits nach kurzer Zeit erste Dashboards produktiv bereitgestellt und mit Daten aus der neuen Plattform versorgt werden – ein schneller, sichtbarer Mehrwert für das Unternehmen.
Business Value
Entlastung der Quellsysteme: Durch die Verlagerung von Analyseabfragen von den Ursprungssystemen auf die neue Datenplattform konnten Belastungsspitzen der SAP HANA-Datenbank um rund 20 % reduziert werden.
Ganzheitliche Analysen: Die Zusammenführung mehrerer Datenquellen in Microsoft Synapse ermöglicht integrierte Reports – beispielsweise die Kombination von CRM- und SAP-Daten auf Kundenebene.
Effizienzsteigerung durch Automatisierung: Die Automatisierung zuvor manuell erstellter Reportings spart dem Unternehmen monatlich mehrere Tage Arbeitsaufwand.