Data-Driven Sales Excellence: Aufbau einer skalierbaren Plattform für datenbasierte Entscheidungen

Geistlich ist ein familiengeführtes Schweizer Unternehmen mit über 170 Jahren Erfahrung in der regenerativen Medizin. Gegründet 1851 in Zürich-Riesbach, ist Geistlich heute an zwei Standorten in der Zentralschweiz tätig und weltweit über 15 Tochtergesellschaften sowie 60 Distributoren vertreten.

Mit mehr als 800 Mitarbeitenden entwickelt, produziert und vertreibt Geistlich Biomaterialien für die natürliche Regeneration von Knochen, Knorpeln und Gewebe, insbesondere in der Zahnmedizin, Sportmedizin, Knorpel- und Wundheilung. Das Unternehmen ist Marktführer in der regenerativen Zahnmedizin. Kernkompetenz von Geistlich ist die Förderung körpereigener Regenerationsprozesse durch wissenschaftlich fundierte Produkte. 

Einleitung

Mit der Einführung eines zentralen Data Warehouse auf Basis von Microsoft Fabric hat die Geistlich Pharma AG ihre heterogenen Datenquellen erfolgreich konsolidiert und in intuitiven Power BI-Dashboards visualisiert.

Die Lösung bietet der Unternehmensleitung, den Account Management und Sales Teams eine verlässliche, faktenbasierte Grundlage für strategische Entscheidungen. Durch die enge Integration mit dem CRM-System erhalten die Mitarbeitenden zudem direkt in ihrem Arbeitsalltag wertvolle Insights, die eine effektivere und gezieltere Kundenbetreuung ermöglichen. 

Ausgangslage

Mit der Einführung eines zentralen Data Warehouse auf Basis von Microsoft Fabric hat die Geistlich Pharma AG ihre heterogenen Datenquellen erfolgreich konsolidiert und in intuitiven Power BI-Dashboards visualisiert. Die Lösung bietet der Unternehmensleitung, den Account Management und Sales Teams eine verlässliche, faktenbasierte Grundlage für strategische Entscheidungen. Durch die enge Integration mit dem CRM-System erhalten die Mitarbeitenden zudem direkt in ihrem Arbeitsalltag wertvolle Insights, die eine effektivere und gezieltere Kundenbetreuung ermöglichen. 

Lösung

Im Rahmen des Projekts implementierte isolutions für Geistlich Pharma Microsoft Fabric als skalierbare Data Warehouse Plattform. Daten aus SAP, lokalen ERP Systemen und dem CRM System werden in Fabric konsolidiert, bereinigt und für Analysen aufbereitet. Die Plattform bietet die nötige Skalierbarkeit, um mit steigenden Datenmengen, zusätzlichen Märkten und neuen Anforderungen flexibel mitzuwachsen. 

Auf Basis dieser konsolidierten Daten wurden in Power BI Dashboards entwickelt, die dem Top Management sowie den Sales und Business Development Teams wertvolle Einblicke liefern. Besonders für den Vertrieb entstand ein Sales Dashboard, das Kennzahlen aus verschiedenen Systemen aggregiert. Außendienstmitarbeitende sind so vor Kundenbesuchen optimal vorbereitet: Sie erkennen auf einen Blick Produktfokus, Potenziale und können Gespräche gezielt darauf ausrichten. Dies stärkt die Kundenbeziehungen und steigert die Vertriebseffizienz. 

Das Kernteam wurde in den administrativen Aufgaben von Fabric geschult, während über 70 Anwenderinnen und Anwender in Power BI trainiert wurden, um eigenständig mit den Daten zu arbeiten und neue Fragestellungen zu adressieren. Die Einführung erfolgt schrittweise in 15 Tochtergesellschaften. Bereits nach sechs Monaten konnte in einem ersten Markt eine funktionsfähige Lösung produktiv eingesetzt werden. Durch die iterative Entwicklung wird die Lösung kontinuierlich erweitert und in enger Abstimmung mit den Benutzenden verbessert. 

Tochtergesellschaften eingeführt
>
Nutzende geschult
Icon Data
Sichere Data Governance implementiert

Nutzen

Fundierte Entscheidungen:

Konsolidierte Sicht auf Kunden- und Verkaufsdaten für die Unternehmensleitung und den Vertrieb in allen 15 Tochtergesellschaften.

Bessere Kundenkenntnis:

Aussendienstmitarbeitende erhalten durch das Sales-Dashboard eine informationsreiche Sicht auf ihre Kunden und erkennen, welche Produkte aktuell im Fokus stehen.

Massgeschneiderte Angebote:

Mit den aggregierten Daten können kundenspezifische Angebote zielgerichtet erstellt werden, was die Abschlusswahrscheinlichkeit erhöht.

Produktivitätssteigerung:

Sales- und Business-Development-Teams sparen Zeit bei der Datensuche und -aufbereitung, da relevante Informationen konsolidiert in Power BI bereitstehen.

Schnellere Umsetzung:

Erste funktionsfähige Lösung in einem Markt bereits nach sechs Monaten.

Skalierbarkeit:

Fabric als zukunftssichere Plattform für zusätzliche Märkte, Datenquellen und neue Business Cases.

Nahtlose Integration:

Enge Verzahnung von Fabric, Power BI und CRM-System für durchgängige Prozesse.

Sascha Häfliger

Head of Group Business Applications | Geistlich

«Mit isolutions konnten wir unser Ziel eines zentralen Data Lake in kürzester Zeit realisieren. Besonders beeindruckt hat die einfache Integration weiterer Systeme, unter anderem unseres CRM und die schnelle iterative Entwicklung auf Basis von Microsoft Fabric. Die Zusammenarbeit mit dem Projektteam war jederzeit unkompliziert, pragmatisch und ausgesprochen angenehm – fachlich wie menschlich.»

Weitere Erfolge

Geistlich Header

Geistlich

Geistlich: Skalierbare Plattform für datenbasierte Entscheidungen

V-ZUG Mood Küche

V-ZUG

V-ZUG mit Synapse zur zentralen Datenquelle für smartere Entscheidungen

Aligro Moodbild

Aligro

Aligro – Mehr Datenkompetenz für bessere Entscheidungen und niedrigere Kosten

Swiss Army x M365

VBS

Rollout und Adoption M365 für die Milizkader

EDI Teaserbild Logo

Eidgenössisches Departement des Innern EDI

Mehr Eigenverantwortung, bessere Zusammenarbeit: So gelingt der Kulturwandel im EDI mit M365

VZ Depotbank Copyright VZ Group

VZ VermögensZentrum

Modern Workplace 3.0: Die VZ Depotbank auf dem Weg zur digitalsten Bank der Schweiz

ROOMZ Reference Case

ROOMZ

ROOMZ beschleunigt Innovation durch den Digital Hub Barcelona

Schulkinder mit Smartphones

Service informatique de l’entité neuchâteloise

easyauth.ch: Der Schlüssel zu sicherer Authentifizierung in Schulen

Righetti Partner Group Bagger und Bohrer

Righetti Partner Group

Zukunftssicher und flexibel: Cloud Migration und Effizienzsteigerung durch Auslagerung der IT

Drei Geschäftsleute, die in einem hellen Büro am Laptop arbeiten.

Profond Anlagestiftung

Effizienzsteigerung durch digitale Rechnungsprozesse dank KI und Power Platform

LGT: Einführung M365 Copilot

LGT

Kollaboration mit Change Management gestärkt: LGT setzt auf Microsoft 365 und Copilot

Shell Lubricants Öl wird bei einem Auto in die Hube geleert

Shell Lubricants Switzerland AG

Effiziente Produktplanung in Sekundenschnelle dank neuer Webapplikation

SBB Zug von vorne am Zürich Hauptbahnhof

SBB

Von der Migration zum langjährigen Partner: SBB mit isolutions auf dem Weg zur Digitalisierung

Forumlar für den Test von Drogensubstanzen

Stadt Zürich Drogeninformationszentrum

Transformative Effizienz: Wie das DIZ seinen Service dank Low-Code App optimiert

AMAG Charge:ON - Charging

AMAG

AMAG charge:ON: Innovation für transparente Flottenabrechnung

Careum Reference with Charitini Karadamou

Careum

Careum Verlag – Chloé, der KI-Lerncoach als digitale Lernrevolution

WEBSTAR Hauptsitz

WEBSTAR

WEBSTAR steigert Entwicklungseffizienz durch Azure DevOps und Governance-Optimierung

Drei Personen stehen und reden in einem Sitzungszimmer

MLL

Evaluierungsexpertise: Wie isolutions MLL Legal zur effizienten und neutralen Partnerwahl verhalf

Mehrere Kühe auf einer grünen Weide

Swissgenetics

Effiziente Kundenbetreuung und Prozessoptimierung dank digitaler CRM Lösung

Zwei Schweizer Seilbahnen fahren den Berg hinauf

Seilbahnen Schweiz

Dank neuer Unfalldatenbank bessere Unfallprävention

Bell Food Group

Bell Food Group

Mit dem Trainingsportal wurde erfolgreiche die Einführung von Microsoft 365 unterstützt

Mann schaut auf das Handy mit der offenen Well Gesundheits-App

Well

Der moderne Arbeitsplatz als Enabler für Innovation in der Gesundheitsbranche

Labor Diabetes Center Berne

Diabetes Center Berne

Mehr Flexibilität in der Diabetes-Forschung dank Azure und Workplace as a Service

Junge Studenten sitzend im Schulzimmer am Laptop

edupool.ch

Digitales und modernes Prüfungsmanagement: Automatisierung, Flexibilität und Effizienzsteigerung

LOWA Wanderung

LOWA

Moderner Arbeitsplatz ohne interne IT Fachkräfte

SalutaCoach Applikation

SalutaCoach

Dank neuer Applikation zu Reduktion zahlreicher Zusatzaufwände

Expertsuisse Header

EXPERTsuisse

Unterstützung und Projektleiter für erfolgreichen Evaluationsprozess

Swissgrid Headquarter

Swissgrid

Mit neuer Contact Center Lösung zu einem Modern Workplace mit mehr Skalierbarkeit und Flexibilität

Lusee isolutions Story

Lusee

Dank interaktiven Kundengesprächen erhöhte Verkaufschancen

Fachhochschule Nordwestschweiz Migration Microsoft Teams

Fachhoschule Nordwestschweiz

Geringere Lizenzkosten mit Microsoft Teams Telefonie