Eidgenössische Steuerverwaltung setzt auf KI für ihr Wissensmanagement
Mit dem Proof of Concept «PocKnowAI» wurde erfolgreich eine generative KI auf Basis von Microsoft Azure AI implementiert. Sie liefert präzise, kontextrelevante Antworten mit transparenter Quellenangabe.
Ausgangslage
Die ESTV verfügt über eine umfangreiche, jedoch unstrukturierte Wissenssammlung im Bereich des Steuerrechts. Dieses Wissen liegt in unterschiedlichen Systemen und Formaten vor – etwa in PDF-Dokumenten, HTML-Seiten oder XML-Dokumenten.
Um steuerrechtliche Anfragen der Steuerpflichtigen beantworten zu können, investierten die Mitarbeitenden der ESTV viel Zeit in die Suche und Extraktion relevanter Informationen aus diesen Wissenspools. Erschwerend kam der demografisch bedingte Wissensverlust dazu.
Lösung
Im Rahmen eines Proof of Concept wurde erfolgreich eine generative KI zur Unterstützung der Mitarbeitenden der ESTV implementiert. Das System erleichtert den Zugriff auf öffentlich verfügbares Fachwissen durch präzise, kontextrelevante Antworten. Besondere Aufmerksamkeit wurde der transparenten und korrekten Quellenangabe gewidmet, indem ein Verlinkungssystem mit artikel- und seitenbezogener Zitierung realisiert wurde.
Die Plattform wurde mit einer begrenzten Anzahl spezifischer Dokumente aus den Bereichen Mehrwertsteuer und Verrechnungssteuer, sowie relevanten Gesetzestexten, Verordnungen und Gerichtsurteilen angereichert.
Dank des iterativen Vorgehens und den daraus resultierenden, stetigen Verbesserungen konnte die Trefferquote bei der Dokumentensuche im Laufe des Projektes signifikant gesteigert werden.
Die KI-Plattform basiert auf Microsoft Azure AI, die benutzerfreundliche Oberfläche auf Microsoft Azure und Microsoft .Net.


























































