Eidgenössische Steuerverwaltung setzt auf KI für ihr Wissensmanagement

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) stand vor der Herausforderung, ihr umfangreiches, in verschiedenen Formaten und Systemen verteiltes Steuerrechtswissen effizient zu nutzen, um Anfragen von Steuerpflichtigen präzise und zeitnah zu beantworten.

Mit dem Proof of Concept «PocKnowAI» wurde erfolgreich eine generative KI auf Basis von Microsoft Azure AI implementiert. Sie liefert präzise, kontextrelevante Antworten mit transparenter Quellenangabe.

Ausgangslage

Die ESTV verfügt über eine umfangreiche, jedoch unstrukturierte Wissenssammlung im Bereich des Steuerrechts. Dieses Wissen liegt in unterschiedlichen Systemen und Formaten vor – etwa in PDF-Dokumenten, HTML-Seiten oder XML-Dokumenten.

Um steuerrechtliche Anfragen der Steuerpflichtigen beantworten zu können, investierten die Mitarbeitenden der ESTV viel Zeit in die Suche und Extraktion relevanter Informationen aus diesen Wissenspools. Erschwerend kam der demografisch bedingte Wissensverlust dazu.

Lösung

Im Rahmen eines Proof of Concept wurde erfolgreich eine generative KI zur Unterstützung der Mitarbeitenden der ESTV implementiert. Das System erleichtert den Zugriff auf öffentlich verfügbares Fachwissen durch präzise, kontextrelevante Antworten. Besondere Aufmerksamkeit wurde der transparenten und korrekten Quellenangabe gewidmet, indem ein Verlinkungssystem mit artikel- und seitenbezogener Zitierung realisiert wurde.

Die Plattform wurde mit einer begrenzten Anzahl spezifischer Dokumente aus den Bereichen Mehrwertsteuer und Verrechnungssteuer, sowie relevanten Gesetzestexten, Verordnungen und Gerichtsurteilen angereichert.

Dank des iterativen Vorgehens und den daraus resultierenden, stetigen Verbesserungen konnte die Trefferquote bei der Dokumentensuche im Laufe des Projektes signifikant gesteigert werden.

Die KI-Plattform basiert auf Microsoft Azure AI, die benutzerfreundliche Oberfläche auf Microsoft Azure und Microsoft .Net.

%
korrekt und positiv bewertete Antworten
%
positive Bewertungen der User
ESTV AI Chat

Nutzen

  • Mit dem Proof of Concept konnte erfolgreich demonstriert werden, dass eine KI-gestützte Lösung für die ESTV realisierbar ist und die Technologie reif für den produktiven Einsatz ist.

 

  • Die Mitarbeitenden schätzen die KI-Plattform als wertvolle Unterstützung, die ihren Arbeitsalltag spürbar erleichtert und ihre Effizienz steigert.

 

  • Die Evaluation anhand einer begrenzten Dokumentenbasis ermöglichte eine gezielte Analyse der Antwortqualität. Während einfache Anfragen zuverlässig beantwortet wurden, zeigten sich bei komplexeren Fragestellungen zum Teil Schwächen – insbesondere bei der Quellenidentifikation und der inhaltlichen Tiefe. Diese Beobachtungen sind typisch für moderne KI-Systeme und liefern wertvolle Hinweise für gezielte Weiterentwicklungen und Optimierungen.

Marcel von Arx

CTO | Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV

«Mit dem Proof of Concept «PocKnowAI» haben wir den Schritt gewagt, die Möglichkeiten von KI anhand eines konkreten Anwendungsfalls auszuprobieren – und das mit Erfolg. Die von isolutions entwickelte Lösung übertrifft in ESTV-spezifischen Fällen aktuell teilweise sogar die grossen Lösungen wie ChatGPT, CoPilot oder Perplexity.»

Weitere Erfolge

V-ZUG Mood Küche

V-ZUG

V-ZUG mit Synapse zur zentralen Datenquelle für smartere Entscheidungen

Aligro Moodbild

Aligro

Aligro – Mehr Datenkompetenz für bessere Entscheidungen und niedrigere Kosten

Swiss Army x M365

VBS

Rollout und Adoption M365 für die Milizkader

EDI Teaserbild Logo

Eidgenössisches Departement des Innern EDI

Mehr Eigenverantwortung, bessere Zusammenarbeit: So gelingt der Kulturwandel im EDI mit M365

VZ Depotbank Copyright VZ Group

VZ VermögensZentrum

Modern Workplace 3.0: Die VZ Depotbank auf dem Weg zur digitalsten Bank der Schweiz

ROOMZ Reference Case

ROOMZ

ROOMZ beschleunigt Innovation durch den Digital Hub Barcelona

Schulkinder mit Smartphones

Service informatique de l’entité neuchâteloise

easyauth.ch: Der Schlüssel zu sicherer Authentifizierung in Schulen

Righetti Partner Group Bagger und Bohrer

Righetti Partner Group

Zukunftssicher und flexibel: Cloud Migration und Effizienzsteigerung durch Auslagerung der IT

Drei Geschäftsleute, die in einem hellen Büro am Laptop arbeiten.

Profond Anlagestiftung

Effizienzsteigerung durch digitale Rechnungsprozesse dank KI und Power Platform

LGT: Einführung M365 Copilot

LGT

Kollaboration mit Change Management gestärkt: LGT setzt auf Microsoft 365 und Copilot

Helion isolutions Story

Helion Energy AG

Digitale Transformation für den Energiepionier Helion

Shell Lubricants Öl wird bei einem Auto in die Hube geleert

Shell Lubricants Switzerland AG

Effiziente Produktplanung in Sekundenschnelle dank neuer Webapplikation

SBB Zug von vorne am Zürich Hauptbahnhof

SBB

Von der Migration zum langjährigen Partner: SBB mit isolutions auf dem Weg zur Digitalisierung

Forumlar für den Test von Drogensubstanzen

Stadt Zürich Drogeninformationszentrum

Transformative Effizienz: Wie das DIZ seinen Service dank Low-Code App optimiert

AMAG Charge:ON - Charging

AMAG

AMAG charge:ON: Innovation für transparente Flottenabrechnung

Careum Reference with Charitini Karadamou

Careum

Careum Verlag – Chloé, der KI-Lerncoach als digitale Lernrevolution

WEBSTAR Hauptsitz

WEBSTAR

WEBSTAR steigert Entwicklungseffizienz durch Azure DevOps und Governance-Optimierung

Drei Personen stehen und reden in einem Sitzungszimmer

MLL

Evaluierungsexpertise: Wie isolutions MLL Legal zur effizienten und neutralen Partnerwahl verhalf

Mehrere Kühe auf einer grünen Weide

Swissgenetics

Effiziente Kundenbetreuung und Prozessoptimierung dank digitaler CRM Lösung

Zwei Schweizer Seilbahnen fahren den Berg hinauf

Seilbahnen Schweiz

Dank neuer Unfalldatenbank bessere Unfallprävention

Bell Food Group

Bell Food Group

Mit dem Trainingsportal wurde erfolgreiche die Einführung von Microsoft 365 unterstützt

Mann schaut auf das Handy mit der offenen Well Gesundheits-App

Well

Der moderne Arbeitsplatz als Enabler für Innovation in der Gesundheitsbranche

Labor Diabetes Center Berne

Diabetes Center Berne

Mehr Flexibilität in der Diabetes-Forschung dank Azure und Workplace as a Service

Junge Studenten sitzend im Schulzimmer am Laptop

edupool.ch

Digitales und modernes Prüfungsmanagement: Automatisierung, Flexibilität und Effizienzsteigerung

LOWA Wanderung

LOWA

Moderner Arbeitsplatz ohne interne IT Fachkräfte

SalutaCoach Applikation

SalutaCoach

Dank neuer Applikation zu Reduktion zahlreicher Zusatzaufwände

Expertsuisse Header

EXPERTsuisse

Unterstützung und Projektleiter für erfolgreichen Evaluationsprozess

Swissgrid Headquarter

Swissgrid

Mit neuer Contact Center Lösung zu einem Modern Workplace mit mehr Skalierbarkeit und Flexibilität

Lusee isolutions Story

Lusee

Dank interaktiven Kundengesprächen erhöhte Verkaufschancen

Fachhochschule Nordwestschweiz Migration Microsoft Teams

Fachhoschule Nordwestschweiz

Geringere Lizenzkosten mit Microsoft Teams Telefonie