Aligro – Datenplattform für klare Entscheidungen und weniger Kosten
Im Zentrum des Lebensmittelgrosshändlers, der seit 1960 tätig ist, steht das Ziel, bestehende Datensilos aufzubrechen und über 1'000 Mitarbeitenden eine Plattform für datengestützte Entscheidungen unkompliziert zur Verfügung zu stellen. Ein besonderer Fokus lag auf der Konsolidierung und Vereinfachung von Reporting-Prozessen, um durchgängige und konsistente Kennzahlen bereitzustellen. Die effizientere Steuerung und eine einheitliche Sicht auf Umsatz, Marge und Lagerbestände von 14 Standorten in der Deutsch- und Westschweiz soll damit in Zukunft für die Verantwortlichen sichergestellt werden.
Ausgangslage
Bei Aligro waren entscheidende Daten bislang über zahlreiche Systeme verteilt – das erschwerte den Überblick, führte zu doppelten Informationen und teilweise zu abweichenden Aussagen in den Berichten. Eine konsolidierte, zentrale Sicht auf die Daten fehlte, was die Transparenz bei Preisentscheidungen und die Optimierung von Lagerbeständen erschwerte. Bestehende Tools waren nicht nur teuer, sondern boten auch kaum Möglichkeiten zur Selbstbedienung.
Die Vision: eine zentrale, leicht zugängliche Datenbasis, die Abteilungen vernetzt, den Weg für zukünftige Entwicklungen – etwa KI-Anwendungen – ebnet und Analysen einfacher, schneller und präziser macht. So sinkt der Aufwand, die Datenqualität steigt und Entscheidungen können auf einer soliden, gemeinsamen Grundlage getroffen werden.
Lösung
In enger Zusammenarbeit mit isolutions wurde eine moderne Datenplattform auf Basis von Microsoft Fabric aufgebaut - mit einem klaren Ziel: Einfachheit, Transparenz und Zukunftssicherheit. Die Anforderungen der unterschiedlichen Unternehmensbereiche wurden von Anfang an mitberücksichtigt:
- Dashboards und Berichte orientieren sich an den tatsächlichen Bedürfnissen der Nutzerinnen und Nutzer - von der Zentrale bis zu den einzelnen Geschäften.
- Jede Nutzergruppe erhält genau die Daten und Analysen, die für ihre Arbeit relevant sind.
- Die Daten sind zentral verfügbar und immer aktuell – dank automatischer Aktualisierung alle 15 Minuten.
- Einheitliche Berichtsvorlagen sorgen für konsistente, professionelle Darstellungen – verständlich und wiederverwendbar.
Ein besonderer Fokus lag auf der Entwicklung von praxisnahen Auswertungen mit direktem Geschäftsnutzen:
- Ein Sales-Cockpit ermöglicht die tagesaktuelle Analyse von Verkaufszahlen je Region – mit Vergleich unterschiedlicher Zeiträume - etwa Wochen, Monate oder spezifischer Kampagnenphasen.
- Auswertungen auf Artikelebene helfen dabei, Umsatztreiber zu identifizieren, margenstarke Produkte zu erkennen und Verluste frühzeitig sichtbar zu machen.
- Lager- und Bestandsanalysen unterstützen die Sortimentssteuerung und helfen, Überhänge zu vermeiden.
- Standortbezogene Auswertungen zu Kundenfrequenz und durchschnittlichem Warenkorb liefern wertvolle Einblicke in Kundentrends und Standortpotenziale.
Aligro übernimmt zunehmend Verantwortung in der Weiterentwicklung eigener Dashboards. isolutions begleitet diesen Prozess mit methodischem Know-how, Best Practices und technischer Unterstützung – mit dem Ziel, die interne Datenkompetenz nachhaltig zu stärken.





























































