Security Strategy & Organisation
Security Strategy & Organisation
Business Continuity Management
BCM umfasst Risikobewertung, Reaktionsplanung, Wiederherstellung und langfristige Aufrechterhaltung der für das Krisenmanagement entwickelten, getesteten und eingesetzten Richtlinien und Verfahren. Unsere erfahrenen Security Consultants begleiten sie anhand folgender Punkte zu einem belastbaren Business Continuity Management (inkl. Notfallhandbuch und Desaster Recovery Plan).
-
Durchführen einer Business Impact Analyse
-
Identifizieren der kritischen Elemente ihrer Organisation
-
Identifizieren der Möglichkeiten zur Risikominderung
-
Ermittlung von Möglichkeiten zur Vorbereitung auf den Verlust von kritischen Elementen und zur Wiederherstellung nach einem solchen Verlust
-
Vorbereitung und Planung wie in und nach einer Krise gehandelt wird.
-
Kontinuierliches aktualisieren und testen des Business Continuity Plans
Information Security Management System
Ein ISMS (Information Security Management System) ist ein Managementsystem für Informationssicherheit, das Regeln, Methoden und Abläufe festlegt, um die Informationssicherheit in einer Organisation zu gewährleisten. Es dient dazu, Informationen zu schützen und Risiken im Zusammenhang mit deren Verarbeitung zu minimieren. Ein ISMS umfasst folgende Bereiche:
-
Richtlinien und Verfahren: Legt fest, wie Informationen geschützt und verarbeitet werden sollen
-
Verantwortlichkeiten: Definiert, wer für welche Aspekte der Informationssicherheit zuständig ist.
-
Kontinuierliche Verbesserung: Das ISMS ist ein fortlaufender Prozess, der regelmäßig überprüft und angepasst wird.
-
Risikobewertung: Identifiziert und bewertet potenzielle Bedrohungen und Schwachstellen.
- Schutzmassnahmen: Implementiert Maßnahmen zur Reduzierung von Risiken.
ISO 27001 Audit Begleitung
Unterstützung von Unternehmen bei der Implementierung und Zertifizierung eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) nach der internationalen Norm ISO 27001. Diese Begleitung kann verschiedene Formen annehmen, von der Beratung über die Implementierung bis hin zur Vorbereitung auf die Zertifizierung. Typische Aufgaben sind:
- Beratung bei der Planung und Erstellung des ISMS
- Hilfe bei der implementierung technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen
- Erstellung der notwendigen Dokumenation für das ISMS wie Richtlinien, Verfahren und Arbeitsanweisungen
- Durchführung von intern Audits und Vorabprüfungen
- Begleitung bei der Zertifizierung