Copilot Memory & Instructions: So wird dein KI-Assistent wirklich persönlich

M365 Copilot - Memory & Instructions Funktion
Copilot Memory & Instructions 01

Mit Microsoft 365 Copilot wird künstliche Intelligenz nicht nur leistungsstärker – sondern auch persönlicher. Zwei neue Funktionen sorgen dafür, dass du weniger wiederholen musst  dund Copilot dich besser versteht: Copilot Memory und Custom Instructions.

Copilot Memory & Instructions 02
Copilot Memory & Instructions 03

Was ist Copilot Memory?

Copilot Memory merkt sich Informationen, die du ihm bewusst mitteilst – zum Beispiel:

  • «Ich bevorzuge Bullet Points in meinen Texten.»
  • «Ich arbeite aktuell am Onboarding Agent für M365.»
  • «Bitte merke dir, dass ich Python für Data Science verwende.»

Diese Informationen werden gespeichert und in zukünftigen Antworten berücksichtigt. So musst du nicht jedes Mal von vorne anfangen – Copilot kennt deinen Kontext und liefert relevantere Ergebnisse.

Beispiel: Einfache, kurzfristige Anweisungen wie «Erstelle eine Liste mit 10 Namen» oder «Sortiere diese Zahlen» werden nicht im Memory gespeichert und fliessen daher nicht in zukünftige Prompts ein.

Copilot Memory & Instructions 04

Was sind Copilot Instructions?

Mit Instructions gibst du Copilot klare Vorgaben, wie er arbeiten soll. Du definierst deinen bevorzugten Stil, Ton und Format – zum Beispiel:

  • «Verwende immer "ss" statt "ß".»
  • «Vermeide Gedankenstriche.»
  • «Halte E-Mails kurz und professionell.»
  • «Bleib freundlich, aber direkt.»

Diese Einstellungen gelten automatisch für alle zukünftigen Interaktionen. Egal ob in Outlook, Word oder Teams, deine Wünsche oder deine Unternehmenssprache sowie Tonalität können hinterlegt werden.

Wann verwende ich was?

Copilot Memory

Wichtig: Auch im neuen Outlook kannst du die Instructions verwenden, musst diese aber separat einrichten.

Copilot Memory & Instructions 05

Outlook Einstellungen

Kontrolle & Transparenz

Du behältst jederzeit die Kontrolle:

Du wirst informiert, wenn Copilot etwas Neues speichert («Memory updated»).

Du kannst gespeicherte Informationen einsehen, bearbeiten oder löschen.

Memory lässt sich auch komplett deaktivieren – sowohl individuell als auch auf Organisationsebene.

Gesamtfazit

Copilot Analyst ist ein starker Assistent – wenn man ihn richtig einsetzt 

Mit Copilot Memory und Instructions wird dein KI-Assistent nicht nur effizienter, sondern auch deutlich persönlicher. Weniger Wiederholungen, mehr Relevanz und ein Stil, der zu dir passt.

Reality Check: Aus allgemeiner Sicht würden wir empfehlen, eher die Instructions-Funktion zu nutzen als die Memory-Funktion. Bei der Nutzung von Memory kann es vorkommen, dass Aussagen gespeichert werden, die gar nicht dauerhaft behalten werden sollten. Instructions hingegen werden konsequenter und zuverlässiger umgesetzt. So bleibt die Kontrolle über Stil und Kommunikation stets gewährleistet.

Jetzt ausprobieren und deinen Copilot auf das nächste Level bringen!