Copilot-Einführung: Security & Governance als Erfolgsfaktor – und wie isolutions AG dich dabei begleitet
Damit du aber wirklich von allen Vorteilen profitierst, braucht es mehr als nur die richtige Lizenz und Technik: Security und Governance sind das Fundament für eine sichere und nachhaltige Nutzung. Genau hier setzt isolutions AG an und begleitet dich von Anfang an.
Wichtigkeit
Warum sind Security & Governance so wichtig?
Copilot arbeitet direkt mit deinen Unternehmensdaten, unterstützt Mitarbeitende in ihrem Alltag und kann sensible Informationen verarbeiten. Ohne klare Sicherheits- und Governance-Regeln drohen Datenlecks, Compliance-Verstösse oder ungewollter Zugriff. Ein durchdachtes Konzept schützt nicht nur deine Organisation, sondern schafft auch Vertrauen bei den Mitarbeitenden und im Management.
Unsere Begleitung
Von Readiness Assessment bis Umsetzung
Lizenzierung & Accounts
- Sind alle relevanten M365- und Copilot-Lizenzen vorhanden?
- Verfügen alle User über einen Microsoft Entra (Azure AD) Account?
Technische Basis
- Sind die neuesten Versionen von Word, Excel, PowerPoint, OneNote und Teams im Einsatz?
- Werden alle relevanten Dateien in SharePoint oder OneDrive gespeichert und ist AutoSave aktiviert?
Security & Governance
- Sind Sensitivity Labels und Retention Labels für Schutz und Datenaufbewahrung eingerichtet?
- Sind die Sharing- und Berechtigungsstrukturen klar definiert und werden Access Reviews für externen Zugriff durchgeführt?
Netzwerk
- Sind alle notwendigen Microsoft- und Copilot-Endpunkte im Netzwerk freigegeben?
Hintergrund
Was steckt hinter Security & Governance?
1. Datenklassifizierung & Schutz
Mit Sensitivity Labels werden vertrauliche Informationen gezielt geschützt. Retention Labels sorgen für die korrekte Datenaufbewahrung und Löschung. Data Loss Prevention (DLP) hilft, Risiken frühzeitig zu erkennen und zu verhindern, dass sensible Daten das Unternehmen verlassen.
2. Berechtigungsmanagement
Klare Sharing- und Berechtigungsstrukturen sind essenziell, damit nur berechtigte Personen Zugriff auf bestimmte Informationen haben. Regelmässige Access Reviews – besonders für externe Zugriffe – sorgen dafür, dass Berechtigungen aktuell bleiben.
3. Compliance & Richtlinien
Die Einhaltung von regulatorischen und internen Vorgaben ist Pflicht. Automatisierte Prozesse für Lösch- und Archivierungsfristen unterstützen dabei, Compliance-Anforderungen effizient umzusetzen.
4. Netzwerksicherheit
Damit Copilot reibungslos funktioniert, müssen alle relevanten Microsoft- und Copilot-Endpunkte im Netzwerk freigegeben sein. Nur so ist gewährleistet, dass die KI auf die benötigten Daten zugreifen kann.
Unser Beratungsansatz
Sicherheit und Mehrwert im Fokus
Gemeinsam mit IT und Compliance stellen wir sicher, dass alle Security und Governance-Fragen geklärt sind und der Rollout reibungslos verläuft. So schaffst du die Basis für eine erfolgreiche Copilot-Einführung und nachhaltigen Mehrwert.

