Bis vor wenigen Jahren noch völlig undenkbar: eine Intranet-Lösung nur mit SharePoint «out-of-the-box» zu bauen. Die User Experience war mangelhaft und die Feature-Palette stark eingeschränkt. Dadurch entstand ein ganzer Markt an Intranet-Frameworks, welche diese Lücken füllten. Die Suche nach dem passenden Framework wurde so zum Schlüsselmoment jedes Intranet-Projekts.
Diese Ausgangslage hat sich im Verlaufe der letzten Jahre komplett verändert. Microsoft hat eine ganze Reihe von Verbesserungen am User Interface und an der Funktionalität von SharePoint geliefert und verspricht auf der Roadmap weitere spannende Neuerungen. Das macht das «out-of-the-box»-Intranet heute für viele Organisationen zu einer attraktiven Option. Als zweiter wichtiger Trend haben sich Kollaborations-Tools, wie beispielsweise Microsoft Teams, im Digitalen Arbeitsplatz längst etabliert. Dies hat zur Folge, dass man sich beim Einführen eines neuen Intranets auf die Kern-Aufgaben fokussieren kann. Intranet-Projekte sind deshalb heute einfacher, schneller und günstiger als je zuvor.
Didier Hubounig, ein langjähriger SharePoint-Experte von Microsoft, zeigt dir auf, welche neuen Tricks SharePoint in letzter Zeit dazugelernt hat und welche neuen Features sich noch auf der Roadmap befinden. Karin Niggli gibt dir Einblicke in das aktuelle Intranet-Projekt der BKW, bei welcher ein Mitarbeiter-Portal rein aus SharePoint entsteht. Zu guter Letzt zeigt Domenico Paonessa, Intranet-Berater bei isolutions, was du bei der Framework-Wahl unbedingt berücksichtigen sollten.