In den letzten zwei Jahren – insbesondere aufgrund von Corona – ist die Erwartungshaltung von Studierenden im Weiterbildungswesen gestiegen. Bildungsinhalte sollen von überall und jederzeit verfügbar sein. Eine schnelle Zurechtfindung, gute Organisation und digitale Prozesse werden erwartet. Lerninhalte sollen über eine moderne Plattform zugänglich sein.
Viele Bildungseinrichtungen erkennen diesen Trend und wollen auf Online-Angebote umsteigen. Doch welches Tool erfüllt welches Bedürfnis? Wie kann die Digitalisierung den Aufwand reduzieren und einen überschaubaren Einsatz von Mitteln gerecht werden? Im praxisorientierten Webinar berichtet die Prüfungsorganisation edupool.ch aus erster Hand und teilt seine Erfahrungen. Daniel H. Friederich, Geschäftsführer von edupool.ch, erläutert warum sie umgestiegen sind, welche Erkenntnisse er gewonnen hat und welchen Nutzen die Digitalisierung gebracht hat. Microsoft und isolutions beleuchten die möglichen Technologien dazu:
- Planung von Prüfungen
- Gestaltung von Prüfungen und Prüfungsfragen
- Anmeldung für Prüfungen inkl. Bezahlung über Website/ E-Shop
- Durchführung der Prüfungen (online, hybrid oder Papierform)
- Live-Überwachung der Online-Prüfungen/ Aufzeichnung der Prüfungen
- Bewertung und Benotung durch Experten oder Automatisierung gemäss Musterlösung
Melde dich jetzt an und erfahre mehr über die digitalen Optimierungsprozesse für dein Weiterbildungsinstitut. Im Webinar können selbstverständlich auch Fragen gestellt werden.