Modern Workplace 3.0: Die VZ Depotbank auf dem Weg zur digitalsten Bank der Schweiz

Die VZ Depotbank mit 230 Mitarbeitenden hat sich das Ziel gesetzt, bis 2025 die digitalste Bank der Schweiz zu werden. Dank der Einführung von «Workplace 3.0» treibt sie die digitale Transformation aktiv voran. Dies verbessert die Effizienz interner Prozesse, erhöht die Kundenzufriedenheit und steigert die Attraktivität als Arbeitgeber. 

Kernmassnahmen sind die Einführung von Microsoft 365, die Nutzung der Power-Plattform zur Prozessautomatisierung sowie die Implementierung moderner Tools wie Microsoft Teams, OneDrive und Windows 11. So reagiert die Bank schneller auf technologische Entwicklungen und stärkt ihre langfristige Wettbewerbsfähigkeit.

Ausgangslage

Die VZ Bank erreichte bereits 2022 in einer Studie zur Digitalisierung von Banken den 8. Platz und konnte sich im folgenden Jahr auf den 3. Platz verbessern. Um diesen Trend fortzusetzen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, entschied sich die Bank, ihre Digitale Präsenz weiter auszubauen.

Das Hauptziel des Projekts «Workplace 3.0» ist die Modernisierung der Arbeitsumgebung und die Beschleunigung der digitalen Transformation. Mit der Einführung von Microsoft 365 und der Power-Plattform soll die Effizienz und Qualität der internen Prozesse gesteigert werden. Diese neue Lösung erlaubt es der VZ Depotbank, schneller auf technologische Entwicklungen und Markttrends zu reagieren, was sich positiv auf die Kundenzufriedenheit, das Einlagenwachstum und die Gewinnung neuer Kunden auswirken soll. Auch die Zufriedenheit der Mitarbeitenden spielt eine zentrale Rolle: Eine moderne, digitale Arbeitsumgebung stärkt die Innovationskraft und hilft, Talente zu gewinnen und langfristig zu binden.

Lösung

Die technische Lösung beinhaltete die Einführung von Microsoft 365 als zentrale Kollaborationsplattform, die Automatisierung von Geschäftsprozessen mithilfe der Power-Plattform und Robotic Process Automation, sowie die Implementierung von Microsoft Teams als Hauptlösung für Telefonie und Zusammenarbeit. Zusätzlich wurden die Mailboxen in die Cloud migriert, Windows 11 eingeführt und Tools wie OneDrive und Microsoft ToDo in den Arbeitsalltag integriert. Das Projekt wurde in verschiedenen Streams organisiert, mit isolutions als Gesamtprojektleitung. Diese Streams umfassten die Bereiche Business, Change & Adoption, Technik & Sicherheit sowie die übergreifende Projektsteuerung.

 

Nutzen

Der Mehrwert für die VZ Depotbank liegt in der signifikanten Effizienzsteigerung und der Verbesserung der internen Abläufe. Gleichzeitig sorgt die Einführung von «Workplace 3.0» für eine verbesserte Employee Experience, erleichtert die Gewinnung neuer Talente und stärkt die Innovationskraft der Bank.

  • Effizienzsteigerung: Durch den Einsatz der Power-Plattform und Microsoft 365 werden Prozesse automatisiert und optimiert, was die Effizienz deutlich erhöht
  • Verbesserte Arbeitsumgebung: Die Einführung von «Workplace 3.0» schafft verbesserte Arbeitsbedingungen und steigert die Zufriedenheit der Mitarbeitenden.
  • Zeitersparnis: Laut einer Forbes-Studie können Unternehmen der Grösse der VZ Depotbank pro Mitarbeitende 2-4 Stunden internen Aufwand pro Woche einsparen, was einem Gesamtpotenzial von rund CHF 3.2 Mio. jährlich entspricht.
  • Attraktivität als Arbeitgeber: Moderne Arbeitsumgebungen und zeitgemässe Tools machen die Bank attraktiver für neue Talente.
  • Wettbewerbsfähigkeit: Die Bank kann schneller auf technologische Entwicklungen und Trends reagieren und innovative Angebote entwickeln, die ihre Marktposition stärken.
ausgerollte Windows 11 Geräte
Benutzer der VZ Depotbank in die Cloud migriert
weitere Benutzer bereits in der Migration

Marc Weber

Geschäftsleiter VZ Depotbank | VZ Depotbank

«Wir richten unsere Arbeit konsequent darauf aus, unseren Kundinnen und Kunden den besten Service zu bieten. Sie sollen neben der persönlichen Beratung auch von den digitalsten Bankdienstleistungen profitieren. Auf diesem Weg bringt uns Microsoft 365 einen grossen Schritt weiter. Die Plattform hilft uns, interne Prozesse effizienter zu gestalten und als Arbeitgeber attraktiver zu werden. Davon profitieren unsere Kunden, weil wir für sie die Qualität unserer Dienstleistung deutlich steigern können.»

Weitere Erfolge

Schulkinder mit Smartphones

Service informatique de l’entité neuchâteloise

easyauth.ch: Der Schlüssel zu sicherer Authentifizierung in Schulen

Righetti Partner Group Bagger und Bohrer

Righetti Partner Group

Zukunftssicher und flexibel: Cloud Migration und Effizienzsteigerung durch Auslagerung der IT

Drei Geschäftsleute, die in einem hellen Büro am Laptop arbeiten.

Profond Anlagestiftung

Effizienzsteigerung durch digitale Rechnungsprozesse dank KI und Power Platform

Sitzung mit 3 Frauen und einem Mann in einem Büro

LGT

Kollaboration mit Change Management gestärkt: LGT setzt auf Microsoft 365 und Copilot

Helion isolutions Story

Helion Energy AG

Digitale Transformation für den Energiepionier Helion

Shell Lubricants Öl wird bei einem Auto in die Hube geleert

Shell Lubricants Switzerland AG

Effiziente Produktplanung in Sekundenschnelle dank neuer Webapplikation

SBB Zug von vorne am Zürich Hauptbahnhof

SBB

Von der Migration zum langjährigen Partner: SBB mit isolutions auf dem Weg zur Digitalisierung

Forumlar für den Test von Drogensubstanzen

Stadt Zürich Drogeninformationszentrum

Transformative Effizienz: Wie das DIZ seinen Service dank Low-Code App optimiert

Drei Personen stehen und reden in einem Sitzungszimmer

MLL

Evaluierungsexpertise: Wie isolutions MLL Legal zur effizienten und neutralen Partnerwahl verhalf

Mehrere Kühe auf einer grünen Weide

Swissgenetics

Effiziente Kundenbetreuung und Prozessoptimierung dank digitaler CRM Lösung

Zwei Schweizer Seilbahnen fahren den Berg hinauf

Seilbahnen Schweiz

Dank neuer Unfalldatenbank bessere Unfallprävention

Bell Food Group

Bell Food Group

Mit dem Trainingsportal wurde erfolgreiche die Einführung von Microsoft 365 unterstützt

Mann schaut auf das Handy mit der offenen Well Gesundheits-App

Well

Der moderne Arbeitsplatz als Enabler für Innovation in der Gesundheitsbranche

Labor Diabetes Center Berne

Diabetes Center Berne

Mehr Flexibilität in der Diabetes-Forschung dank Azure und Workplace as a Service

Junge Studenten sitzend im Schulzimmer am Laptop

edupool.ch

Digitales und modernes Prüfungsmanagement: Automatisierung, Flexibilität und Effizienzsteigerung

LOWA Wanderung

LOWA

Moderner Arbeitsplatz ohne interne IT Fachkräfte

SalutaCoach Applikation

SalutaCoach

Dank neuer Applikation zu Reduktion zahlreicher Zusatzaufwände

Expertsuisse Header

EXPERTsuisse

Unterstützung und Projektleiter für erfolgreichen Evaluationsprozess

Swissgrid Headquarter

Swissgrid

Mit neuer Contact Center Lösung zu einem Modern Workplace mit mehr Skalierbarkeit und Flexibilität

Lusee isolutions Story

Lusee

Dank interaktiven Kundengesprächen erhöhte Verkaufschancen

Fachhochschule Nordwestschweiz Migration Microsoft Teams

Fachhoschule Nordwestschweiz

Geringere Lizenzkosten mit Microsoft Teams Telefonie

V-ZUG - Story

V-ZUG

Internationales Business weiter vorangetrieben durch Einführung von Microsoft D365

BOBST Life Program

BOBST Group AG

Employee Experience 2.0 - Leading Innovation BOBST Life Program für 5'000 Mitarbeitende

Securitas Group Microsoft 365

Securitas

Mit der Einführung von M365 zum Company Culture Booster

Migros Collaboration Platform

Migros-Genossenschafts-Bund

Digitale Identität, M365 Werkzeugkasten und bessere unternehmensweite Kommunikation

Rotpunkt Apotheken - Story

Rotpunkt Apotheken

Effizienzsteigerung und weniger Excel Listen dank Microsoft D365

BFU IT Framework

BFU

Neue Webapplikation führt zu 80% höherer Datenqualität

AMAG Gebäude von aussen in Zug

AMAG

Future Workplace mit der M365 Suite für 6'500 Mitarbeitenden ausgerollt

Innosuisse IT Plattform Azure Cloud

Innosuisse

Effizienzsteigerung des Innovationsförderungs­prozesses dank Individuallösung «Innolink»

KIBAG Digitaler Arbeitsplatz

KIBAG

Erfolgreiche Einführung des digitalen Arbeitsplatzes dank User Adoption für 1'200 Mitarbeitenden