
IoT Projekte zum Erfolg führen: How to
In dieser fünfteiligen Serie zeige ich Ihnen schrittweise, wie Sie IoT Projekte zum Erfolg führen. Worauf Sie achten sollten. Und warum man die Hardware durchaus auch mal mit Öl übergiessen darf.
IoT ist in aller Munde. Viele wollen es, investieren Zeit und Geld in die Entwicklung und stellen am Ende fest, dass das Projekt nicht den erhofften Nutzen bringt.
Dieser Guide soll Ihnen helfen zu verstehen, was nötig ist, um IoT Projekte zum Erfolg zu führen – noch bevor sie starten.
Kommen Sie mit durch diese Serie und begleiten Sie uns auf dem Weg zu einem erfolgreichen IoT Projekt.
Das Setting
Nehmen wir an, Sie produzieren und verkaufen Gebäude-Klimaanlagen.
Diese werden monatlich gewartet und dafür haben Sie ein Wartungsteam, das bei jedem Klimagerät, das sie verkauft haben, Wartungsarbeiten durchführt.
Oft kommt die Wartung zu spät (ein Defekt ist bereits eingetreten) oder zu früh (die Wartung wurde durchgeführt, aber es gab keine Fehler oder Issues zu beheben).
Es ist klar, dass Ihr Wartungsmodell nicht skaliert, denn für jede neue Klimaanlage mit Wartungsvertrag brauchen Sie mehr Stellenprozente, um die Wartung auch effektiv durchzuführen.
Als nächstes sagt Ihnen ein Angestellter oder Berater, dass Sie mit IoT besser skalieren.
Soweit so gut. Lassen Sie uns betrachten, was Sie erfolgreich macht und was leider oft vergessen geht.
0 – Der Business Case. Wir starten mit dem Ende.