
3 – Zerstören Sie die Hardware
Im letzten Teil meiner fünfteiligen Blogserie geht es um die Hardware. Unterziehen Sie Ihren Protoypen einigen Härtetests und prüfen Sie, ob er hält was er verspricht. Seien Sie mutig, es wird sich lohnen.
Der Härtetest
Unser Klimaanlagenhersteller hat nun alles vorbereitet. Der Business Case steht, ein Security Experte begleitet das Projekt, sichere Hardware ist gefunden und der Betriebspartner ist bald gewählt – eigentlich kann es losgehen.
Doch bevor Sie viel Zeit in User Stories oder anderweitige Spezifikationen investieren, sollten Sie unbedingt mit einem End-To-End Prototypen starten und Ihre Hardware zerstören!
Praxistipp: Zerstören Sie die Hardware
IoT ist Hardware. Prüfen Sie die Hardwareeigenschaften! Das wird oft vergessen und kann teure Überraschungen nach sich ziehen.
- Wenn das Gerät einen Temperatursensor hat, prüfen Sie mit einem Thermometer ob die Werte stimmen!
- Der Hersteller behauptet das Gerät sei wasserdicht? Giessen Sie Wasser oder Öl darüber!
Vorsicht Lebensgefahr: Entfernen Sie die Stromzufuhr bevor Sie das Gerät berühren!
- Das Gerät soll stossfest sein? Lassen Sie es 20 Mal auf den Boden fallen!
- Hitzebeständigkeit spielt eine Rolle? Legen Sie es bei 50 Grad 24h in einen Ofen (keine Mikrowelle!)
Dokumentieren Sie die Tests per Video mit Ihrem Smartphone – sollten Eigenschaften nicht vorhanden sein, können Sie dies so dem Hersteller nachweisen.
Tun Sie, was auch immer wichtig für Ihren Projekterfolg ist und zerstören Sie, wenn nötig ein paar Geräte, bis Sie Sicherheit haben!
Praxistipp: Prototyp
Basierend auf Hardware und Plattform sollten Sie in Ihrer «Werkhalle» die Hardware einrichten und einen ersten kleinen UseCase implementieren.
Sie werden in dieser Zeit sehr viele Hürden überspringen und die detaillierten Eigenschaften der Plattform kennenlernen.
Dies ist wichtig, weil:
- Connectivity Hindernisse erkannt werden
- Hardwareeigenschaften besser verstanden werden
- Möglichkeiten des Device-Monitorings und der Daten-Analyse praktisch erfahrbar werden
Der Prototyp darf ruhig ein paar Wochen in Anspruch nehmen.
Am Ende der Prototypen-Phase sollten Sie die gewonnenen Erkenntnisse in die weitere Planung einfliessen lassen, Budgets nachjustieren oder Anforderungen schärfen.
TL; DR
Beginnen Sie nicht direkt mit der Entwicklung. Nehmen Sie sich Zeit und prüfen Sie zum einen das IoT Device (ist es wirklich wasserdicht?) und zum anderen erstellen Sie einen End-To-End Prototypen.
Es wird sich in jedem Fall lohnen und die Erkenntnisse geben Ihnen Sicherheit für das weitere Vorgehen.