
Die Blogserie zu Microsoft Azure
In dieser sechsteiligen Blogserie erhalten Sie alle Grundlagen zu Microsoft Azure, um bei IoT Projekten in Ihrem Unternehmen als technischer Fachvertreter kompetent mitreden zu können. Vom Azure IoT Hub über die Echtzeitanalyse mit Azure Stream Analytics zu Security bis hin zur Beispiel-Architektur. Einfach alles über Azure!
Einleitung
Diese Serie wendet sich an alle Personen, die:
- Interesse an Azure IoT haben und
- noch nie, oder schon lange nicht mehr programmiert haben.
Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen/Ihre Organisation möchte ein IoT Projekt starten.
Damit Sie als technische/r Entscheidungsträger/in oder Fachvertreter/in in einer solchen oder ähnlichen Situation mitreden können, möchten wir Ihnen in dieser Serie die wichtigsten IoT-Konzepte und IoT-Begriffe vorstellen.
Vorab ist es wichtig, folgendes über IoT Projekte zu wissen:
- IoT- Devices senden ihre Daten an eine «Zentrale» (Azure IoT Hub)
- Ohne automatisierte Auswertung der Daten generiert Ihr IoT Projekt nur wenig Mehrwert (Azure Stream Analytics und Azure Machine Lerning)
- Die Daten müssen bei Bedarf gespeichert werden (Azure Cosmos DB und Azure Blob Storage)
- Sicherheit hat immer höchste Priorität (Azure Sphere und Azure Sentinel)
Microsoft Azure ist ein echtes Power Tool im Bereich IoT und bietet einen vollständigen Werkzeugkasten an, um alle Bedürfnisse eines IoT Projektes abzubilden.
Soweit die wichtigsten Buzzwords.
Diese Blog Serie wird Ihnen in den nächsten Teilen die einzelnen Elemente vorstellen:
Teil 2: Azure Stream Analytics und Azure Machine Learning